LINDHORST (pp). "Lindhorst ist beliebt bei Flüchtlingen. Sie fühlen sich hier wohl." Diese bei der Jahreshauptversammlung des Lindhorster Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im "Il Porto" von Birgit Gaberding, Mitarbeiterin der dezentralen Flüchtlingsarbeit des AWO-Kreisverbandes, getroffene Feststellung, ist auch ein Verdienst des großen Einsatzes der Helferinnen und Helfer vor Ort.
"Seit April 2016 sind wir für die Kleiderkammer in Lindhorst zuständig", berichtete die Ortsvereinsvorsitzende Siegrid Wolff. "Wir haben da viel zu tun, immer volles Haus. Mit unserem tollen, aus zehn Leuten bestehenden Team ist das aber zu schaffen. Wenn wir in die dankbaren Gesichter schauen, macht uns das zufrieden." Die Bedürftigkeit, auch bei deutschen Familien, habe keinesfalls nachgelassen, stellte Wolff klar. Benötigt werden in der Kleiderkammer, die in der Bahnhofstraße 12 immer mittwochs von 16 bis 18 Uhr geöffnet ist, derzeit besonders Handtücher, Bettwäsche, Besteck, Töpfe, Schuhe und Fahrräder – auch für Kinder. Geburtstags- und Krankenbesuche sind ebenfalls wichtiger Bestandteil der Arbeit im Ort. "Das Miteinander ist wichtig. Wir wollen den Kontakt behalten", so Wolff. Als einziger Ortsverband im Kreis führen die Lindhorster noch eine Haus- und Straßensammlung durch, die 2017 wieder für März/April geplant ist. Für langjährige Mitgliedschaften ehrte Siegrid Wolff Kurt Reuther (40 Jahre), Brigitte Grittner (25 Jahre) und Gerda Rose (10 Jahre). Foto: pp