1. Bei Streuobstwiesen sollen die Lauenauer Siedler helfen

    Vorsitzender sieht Aufschwung / Weitere Anstrengungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). In der Lauenauer Siedlergemeinschaft weht frischer Wind. Die Gruppe innerhalb des Verbands Wohneigentum (VWe) will sich deshalb auch verstärkt der Mitgliederwerbung widmen. Wichtige Gründe sehen sie dafür: Neben den Verbandsleistungen sind es Rabatte, die hiesige Geschäfte und Märkte gewähren. Da sei, so hieß es, der Jahresbeitrag schnell gegenfinanziert.

    Vorsitzender Andreas Hopp, der vor wenigen Monaten nach vorübergehender Krise an der Vorstandsspitze, gewählt wurde, sieht deshalb "die Formkurve nach oben". Er will das regelmäßige Terminangebot ausbauen und die Eigenheimbesitzer im lokalen Geschehen noch präsenter machen. Deshalb sucht er nach Keglern und Schützen in den eigenen Reihen, die bei lokalen Hobbyturnieren die Vereinsfahnen vertreten. Bürgermeister Wilfried Mundt riet, dem in der Veranstaltung noch angekündigten Fachvortrag von Jürgen Henze über fachgerechten Einbruchschutz zu folgen. Gemeindedirektor Sven Janisch empfahl die Mitwirkung bei der gewünschten Verbesserung bestehender und dem Anlegen neuer Streuobstwiesen. Damit könne sich die Gemeinschaft einen Namen machen. Zur verbesserten Mitgliederwerbung kündigte Wilfried Vocht vom Landesverband weitere Anstrengungen an. Es sei lange nichts für junge Familien getan worden, die sich eigene vier Wände geschaffen haben. Hopp bat die Anwesenden um Bereitschaft, eine Funktion als Straßenwart zu übernehmen. Die Verbindungsleute in Siedlungsvierteln in Lauenau beziehungsweise als Ansprechpartner in den angegliederten Dörfern Feggendorf, Messenkamp und Altenhagen II halten Kontakt zu den jeweiligen Mitgliedern. Vocht und Hopp ehrten langjährige Siedler: Heinz und Renate Meier, Christine und Jörg Stummeyer (25), Helma Berger, Anneliese Feikes, Frank und Annedore Gerdum, Ernst und Karin Heine, Gerd und Ingeborg Kluczny, Irma und Günter Kotzwai, Thea und Heinz Kubsch, Brigitte und Detlef Schlieker, Heinz und Heide Wehrhahn (40), Anita und Wolfgang Bialas, Käthe und Arnold Krause (50) sowie Gertrud Lutter (60 Jahre). Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an