BAD NENNDORF (tr). Bernd Schröder hat Paul Dylla als Zugführer bei der Feuerwehr Bad Nenndorf abgelöst. "Ich habe in den letzten zehn Jahren vieles falsch gemacht", sagte Dylla auf der Jahreshauptversammlung Ende Januar. Dabei sei es ihm aber immer um eine gute Sache gegangen, zudem habe er immer auf die Rückendeckung der Ortsbrandmeister Thomas Schweer und Hans-Martin Cronjäger zählen können. Dylla ist für seine Kameraden aber nicht ganz aus der Welt, er bleibt ihnen als stellvertretender Gemeindebrandmeister und Kreisausbildungsleiter erhalten. Neben ihm gab Andreas Flemming sein Amt als stellvertretender Leiter der Kinderfeuerwehr ab, Nadine Reckert steht der Leiterin Jennifer Schweer künftig zur Seite. Thomas Schweer geht derweil in sein vorletztes Jahr als Ortsbrandmeister. "Mir ist es wichtig, in dieser Zeit noch einiges auf den Weg zu bringen", sagte er. So sei es schwierig, verantwortungsbewusste Betreuer für die Kinderfeuerwehr zu finden. In Hinblick auf die Tagesverfügbarkeit forderte er mehr Unterstützung von den anderen Samtgemeindewehren. Von der Diskussion um einen Übungsturm zeigte sich Schweer "verärgert": "Das ist kein ‚Nice to have‘– wir melden den Bedarf an, unseren Kameraden die Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen." Der stellvertretende Ortsbrandmeister Cronjaeger berichtete von einem "arbeitsreichen Jahr" und ging vor allem auf den Neubau des Feuerwehrgerätehauses ein. "Die Arbeiten werden noch das ganze Frühjahr in Anspruch nehmen", sagte er. Für die Feuerwehr, bedeute der Neubau im Vergleich zu vorher aber einen "Quantensprung". Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote verlieh das Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen an Frank Behrens, Bernhard Haard, Martin Höger, Ernst Juretzka, Ingo Kramer, Karsten Reimer und Michael Stemme – sie alle sind noch aktive Gründungsmitglieder der Bad Nenndorfer Jugendfeuerwehr und damit seit 40 Jahren im Dienst. Ebenso lange ist André Lepsky dabei. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Henning Steingrube ausgezeichnet. Gemeindebrandmeister Carsten Norden beförderte Tobias Dröse zum Löschmeister und Dennis Höger zum Oberlöschmeister. Ortsbrandmeister Schweer nahm Sebastian Lier per Handschlag neu in den Reihen der Bad Nenndorfer Feuerwehr auf. Foto: tr
-
Zehn Jahre vorneweg geschritten
Paul Dylla tritt als Zugführer bei Feuerwehr Bad Nenndorf ab / Ortsbrandmeister fordert Unterstützung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum