HOHENRODE (ste). 20 aktive Sänger halten dem Männergesangsverein Hohenrode e.V. die Treue, 48 passive Mitglieder unterstützen dazu den Verein, der bereits 136 Jahre alt ist. Zur 125. Jaheshauptversammlung - während der Kriegsjahre wurde keine abgehalten - trafen sich jetzt die Mitglieder und ließen das Jahr Revue passieren. Fred Meier als Vorsitzender berichtete von einem durchschnittlichen Jahr der Sänger. Neben Einladungen, kurzen Gesangseinlagen zu Geburtstagen und einer diamantenen Hochzeit wurde als großes Ergeignis das 135. Jubiläum gefeiert. Den Auftakt machte da die Enthüllung des Gedenksteines an der vor zehn Jahren gepflanzten Sängerbuche, dem folgte im Dorfgemeinschaftshaus ein gemütliches Fest mit befreundeten Vereinen. Aber auch Auftritte beim Rosengartenfest, die Teilnahme am Erntefest und weihnachtliches Singen gehörten zum Jahreprogramm. Erstmalig waren die Sänger auch beim Adventskonzert der Schlingborner Musikanten in der Kirche in Exten dabei. Für 40 Jahre im Verein wurde Hubert Kruhl nachträglich ausgezeichnet und als fleißigste Sänger gab es je eine Mettwurst für Gustav Kerker (fehlte nur ein Mal) sowie für Frank Knappe und Fred Meier, die jeweils zweimal nicht am Singen teilnahmen. Bei der anstehenden Wahl wählten die Sänger Fred Meier wiederholt zum Vorsitzenden. Als jeweils zweiter Kassierer, Schriftführer und Liedervater fiel das Ergebnis erneut auf Hans Werner Janssen, Bernoit Le Turcq und Gustav Kerker. Weiter geht es bei den Sängern mit dem Knobel-, Skat- und Rommeabend, dem Himmelfahrtsgottesdienst, dem Absingen und mit der Teilnahme am Jubiläum der Sänger in Heßlingen. Für ihre Gelduld und den treuen Einsatz gab es Blumen für Chorleiterin Anna Klassen. Foto: ste
-
Großes Fest mit einem Gedenkstein an der Sängerbuche in Hohenrode
Männergesangsverein zieht Bilanz / Hubert Kruhl ist seit 40 Jahren im Verein
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum