1. Erfolg auf ganzer Linie

    Gesangverein zieht eine positive Bilanz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KRANKENHAGEN (ste). "Es geht voran in der Realisierung des neuen Bürgerhauses und Feuerwehrhauses", so Ortsbürgermeister Gerald Sümenicht bei der Jahreshauptversammlung des Gesangverein Krankenhagen. Der wird seit letztem Jahr von Ilona Laboga-Böttke geführt, Karl-Heinz Werth steht ihr als Stellvertreter zur Seite. Bernd Requardt, ihr Vorgänger, verfasste die Jahreschronik. Und die bescheinigte den Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Rita Lüse ein ereignisreiches Jahr, das häufig paritätische Verteilungen von Männern und Frauen beim Singen aufwies. Die Leistungen des Chors würdigte auch August Ziesenihs als Vorsitzender des Kreis-Chor-Verband Weserbergland. Er rief dazu auf, verstärkt an den Stimmbildungsseminaren des Verbandes teilzunehmen. Die Krankenhäger Sängerinnen und Sänger waren viel unterwegs im letzten Jahr und probten ständig für neue Auftritte. Doch auch die geselligen Termine ließen sie sich nicht entgehen und waren im Ort bei vielerlei Aktionen präsent. Bernd Requardt stellte in seiner Chronik immer wieder heraus: "Anfangs waren wir bei Auftritten angespannt und nervös, doch der Applaus des Publikums löste diese Anspannungen!" Und so feierten die Krankenhäger Erfolge beim Rosengartenfest, beim Backhausfest und auch am Himmelfahrtstag, der im letzten Jahr nicht im Wald, sondern am Gasthaus Kuhlmann mit einem Fest gefeiert wurde. Das größte Ereignis war jedoch das eigene Konzert am 5. November in der Erlöserkirche Krankenhagen. Dort begrüßte Ilona Laboga-Böttke auch viele Gastchöre und stellte am Ende fest: "Es war ein Erfolg auf ganzer Linie!"

    2017 will man an diese Erfolge anknüpfen. Margret Büscher und Marita Wecke wurden als neue aktive Mitglieder im Sopran begrüßt und Auftritte sind wieder reichlich auf dem Jahresplaner vorhanden. Ehrungen gab es für Bernd Requardt und Gerhard Werner für 40 Jahre im Chor. Hartmut Bauer ist seit 25 Jahren dabei. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an