WALTRINGHAUSEN (jl). Ein "Schönes Dorf", auf das ein mittlerweile weniger hübsches Schild am Ortseingang hinweist? Für die Dorfgemeinschaft Waltringhausen, genauer für deren Arbeitsgruppe "Dorfverschönerung", ein nicht hinnehmbarer Zustand und der Anlass für ihre erste öffentlichkeitswirksame Aktion. Mitglieder entfernten die hölzerne Hinweistafel mit dem Nesselblatt in der Mitte, ließen sie in mühevoller Kleinarbeit restaurieren und stellten sie in farbenfrohem Glanz – wappenecht in Rot und Silber – wieder am unteren Ende der Buchenallee auf. "Das alte war einfach ramponiert", erklärt Vereinsvorsitzender Dennis Lathwesen beim Ortstermin. Zudem sei es nur holzfarben und von fünf Zentimeter tiefen Spalten durchzogen gewesen. Schätzungsweise aus den Siebzigern stamme es. Neues Exemplar oder Restauration? Die Gruppe entschied sich für Letzteres, weil sie einen Experten in ihren Reihen wusste. "Mein Großvater ist Tischler, dem haben wir das Schild einfach mal mitgegeben", erzählt Eric Langhorst. Mit Erfolg: Friederich Hausmann ist es gelungen, das beschädigte Holzelement wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. Der örtliche Malerbetrieb Frömberg verpasste ihm den letzten – wetterfesten – Schliff. Die "Dorfverschönerung" bildet neben "Dorfhistorie" und "Traditionelles" eine der drei Arbeitsgruppen innerhalb des 2013 gegründeten Dorfvereins. Ideen hat die Gruppe noch viele. Zum Beispiel könnte sie sich vorstellen, zwischen den beiden Linden direkt hinter dem "Schönes Dorf"-Schild eine Parkbank zum Verweilen aufzustellen. Ein Projekt mit den historisch Engagierten ist die geplante Umsetzung und Neubestückung des Schaukastens am Bahnübergang. Foto: jl
-
Ein schönes Schild für ein schönes Dorf
Die Gruppe "Dorfverschönerung" restauriert altes Exemplar
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum