STADTHAGEN (pp). Durch Spenden der Firmen Neitsch Kälte und Klimatechnik, Ahrens Transport und Handel, Hagebauzentrum Altenburg sowie eines privaten Gönners, der nicht genannt werden möchte, verfügt die vom DRK betriebene Tafel in Stadthagen seit zwei Wochen über eine große Kühlzelle. "Dafür konnten wir fünf alte Kühlschränke und eine Truhe entsorgen. Wir sparen viel Strom und müssen weniger Lebensmittel entsorgen", freute sich Heidi Niemeyer, Koordinatorin der DRK-Tafeln in Schaumburg. "Insbesondere im Sommer ist die Kühlzelle eine große Hilfe. Wir können die gespendeten Lebensmittel jetzt besser lagern und in Ruhe verteilen", erläuterte DRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Hoffmann beim Pressetermin. Das ist ein enormer Vorteil für die Arbeit der Tafel, die montags bis freitags von 11 bis 13 Uhr geöffnet hat und täglich im Schnitt 125 Bedürftige mit Lebensmitteln versorgt. "Die Zahl unserer Kunden ist steigend, wobei die Schamgrenze, besonders bei den Rentnerinnen, hoch ist", beschreibt Niemeyer. Die Fahrer der Tafel sammeln täglich die Spenden von 44 Lebensmittelgeschäften ein. "Wir brauchen noch weitere ehrenamtliche Helfer für den Fahrdienst, das Sortieren und Verteilen der Lebensmittel", bittet Niemeyer um weitere Unterstützung.
Die rund 50 Kubikmeter große Kühlzelle hat rund 10.000 Euro gekostet. Dabei handelt es sich um einen Sonderpreis, da die Herstellerfirma Viessmann eine Kooperation mit den Tafeln in Deutschland eingegangen ist. "Die Anlage ist ein Spitzenprodukt. Dreißig Jahre hält sie bei guter Pflege problemlos", erläuterte Neitsch-Geschäftsführer Jan Neitsch, dessen Firma die Kühlzelle auch installiert hat. Foto: pp