1. Märchenhaftes beim Finale

    Eishallensaison endet am Sonntag / Zum letzten Mal Eisdisko

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Nutzer und Betreiber blicken mit Spannung auf den kommenden Sonntag, 26. Februar. Dann endet die 13. Saison in der Lauenauer Eishalle. Besucher können dann zum letzten Mal ihre Schlittschuhrunden drehen, was etliche von ihnen vermutlich mit Bedauern tun werden. Der Eishallenverein aber wird gleich anschließend Bilanz ziehen: Gibt es einen neuen Besucherrekord? Die letzten bekannt gegebenen Zahlen deuten darauf hin. Bis zum 6. Februar waren bereits 28.500 Kufenfans registriert worden; 1200 Karten wurden für Kinder unter sechs Jahren vergeben.

    Ein weiteres Indiz sind die Schlittschuhe. Über 15.000 Paar wurden bis Anfang Februar ausgegeben. Dies entspricht in etwa dem Ergebnis der Vorjahre. Dass mehr als die Hälfte aller Besucher um die Fußbekleidung gebeten hat, sieht Betriebsleiter Günter Krzon als Folge von Reinigung und Hygiene. Eine aus Österreich stammende Trocknungsanlage, auf deren beheizte Stäbe die Schuhe gestülpt werden, trägt dazu bei. Das zur Tradition gewordene "Eisverbrennen" beginnt am Sonntag um 18 Uhr mit einer Revue. Dabei soll neben sportlichen Einlagen der hiesigen Eishockey-Mannschaft Märchenhaftes zu sehen sein. Die von Übungsleiterin Oana Lehmköster betreute Gruppe will Hunnen und eine entführte Prinzessin über die weiße Fläche kurven lassen. Die Eislauf-AG des Hannah-Arendt-Gymnasiums Barsinghausen lässt "Aladin mit seiner Wunderlampe" auferstehen. Anschließend beginnt die letzte Eis-Disko in diesem Winter. Für Krzon gibt es keinen Zweifel: Da die Feten stets in ruhigem Rahmen ohne besondere Vorkommnisse abliefen, dürften sie auch im nächsten Winter die Sportstätte bereichern. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an