Überlegungen, den Betrieb der Kindertagesstätte an einen externen Betreiber oder die Samtgemeinde abzugeben, waren nicht von Erfolg gekrönt. Dazu kommt: Die gesetzlich vorgeschriebene Betreuung für die in der Gemeinde Lindhorst gemeldeten Kinder kann in der Betreuungsstätte im Grünen Weg momentan und auch nach einem Um- oder Anbau nicht sichergestellt werden. Jetzt hat der Rat der Gemeinde auf seiner jüngsten Sitzung Nägel mit Köpfen gemacht. Gegen die Stimmen von Stefanie Sonnekalb – Unruh (Bündnis 90/Die Grünen) und Matthias Hinse (fraktionslos) beschloss der Rat mit großer Mehrheit den Neubau von Kindergarten plus Krippe unter einem Dach. Die neue Kindertagesstätte wird auf dem Gelände des alten Sportplatzes an der Lüdersfelder Straße entstehen. Das Areal befindet sich im Besitz der Gemeinde und wird gegenwärtig für den Schulsport genutzt. Der Neubau wird sechs Gruppen Platz bieten. Die Krippe wird zwei Gruppen mit jeweils 15 Plätzen für Jungen und Mädchen im Alter von ein bis drei Jahren im Angebot haben, der Kindergarten vier Gruppen mit jeweils 25 Plätzen für Dreijährige und älter. Damit wäre, so machte Gemeindedirektor Jens Schwedhelm in seiner Vorlage für den Rat deutlich, der komplette Bedarf abgedeckt und der gesetzlich geforderte Betreuungsauftrag erfüllt. Eine genaue Kostenschätzung des Bauvorhabens liegt zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht vor. Die Entscheidung im Rat ist in Anlehnung an eine Schätzung aus dem November 2016 gefallen. Damals wurden die Baukosten mit etwa 2,4 Mio. Euro angegeben. Eine Zahl, die von verschiedenen Seiten am Ratstisch angezweifelt wurde. Sonnekalb – Unruh und Hinse votierten gegen das Projekt und monierten insbesondere die zu erwartenden hohen Gesamtkosten, die die Gemeinde Lindhorst finanziell überfordern könnten. Schwedhelm verweist in seiner Vorlage an den Rat darauf, dass die Gesamtkosten mit bis zu 360.000 Euro bezuschusst werden könnten. Das Geld wird für neu geschaffene Krippenplätze gezahlt, die mit 12.000 Euro pro Platz gefördert werden. Darüber hinaus ist eventuell noch eine Förderung von Kindergartenplätzen zu erwarten. Nach Aussage Schwedhelms gibt es darüber aber bisher keine verlässliche Aussage. Die Planung für das Projekt ist angelaufen, erste Gespräche werden geführt. Wann der erste Spatenstich gesetzt werden wird, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht absehbar. Foto: bt/archiv
-
Kindergarten und Krippe werden neu gebaut
Kindertagesstätte entsteht neu auf dem Gelände des alten Sportplatzes an der Lüdersfelder Straße
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum