1. Fische pupsen und Vögel fliegen bei Regen

    Kinder entdecken ihre Welt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (mk). Können Fische pupsen? Dieser Frage und zahlreichen weiteren Naturphänomenen widmen sich für die nächsten zwölf Monate die Kinder der Städtischen Kindertagesstätte Unterwallweg gemeinsam mit der Dipl. Biologin Eva von Löbbecke im Projekt "Spracherwerb durch Welterforschen". Forschen bietet Sprachanlässe und beginnt immer mit Fragen, Fragen wie zum Beispiel ob Vögel bei Regen vom Himmel fallen. Fragen, die verbalisiert und konkretisiert werden müssen, damit Phänomene erforscht und verstanden werden können. Die Auseinandersetzung mit verschiedensten Fragen regen Denkprozesse an und befähigen Kinder in Teamarbeit Problemlösungsstrategien zu entwickeln, erläutert Eva von Löbbecke. In altershomogenen Kleingruppen haben die Kinder Gelegenheit, Vermutungen und Gedanken zu entwickeln, Forschungsideen umzusetzen und ihre Forschungsergebnisse zu diskutieren.

    Im Rahmen des Bundesprogramms "Sprach-Kitas" wird auch eine Kooperation mit dem Landkreis, Fachgebiet Kindertageseinrichtungen, umgesetzt. So werden Videoaufnahmen der Forscheraktionen mit den Kindern zeigen, wie Sprachförderung durch naturwissenschaftliches Arbeiten mit Kindern gelingen kann. Die Videoaufnahmen werden zu Beratungs-, Schulungs- und Präsentationszwecken mit Einverständnis der Eltern verwendet. Neben interessierten Eltern waren auch die Sponsoren des Projektes zu einem Informationsabend eingeladen, ohne deren Unterstützung eine Umsetzung nicht möglich wäre. So bedankt sich Iris Wilkening als Leiterin der Kindertagesstätte bei Andreas Landfester, Firma Mews Elektrotechnik GmbH, dem Lions Club Schaumburg, vertreten durch Karsten Helper und dem Vorstand des Fördervereins der Kindertagesstätte. Dank gilt aber auch Firma Precima Magnettechnik GmbH, der Firma ERS Elektro Recycling und Kai-Christian Ledel, sowie der Volksbank in Schaumburg, die das Projekt großzügig unterstützt haben . Eltern und Sponsoren konnten an dem Abend schon selbst erforschen, dass Fische durchaus pupsen. Bei der Sichtung des nächsten Heringsschwarms und aufsteigender Blasen, kann dies als angeregte Unterhaltung der Fische eingeordnet werden. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an