1. Englischsprachige Piraten entern das Forum

    "White Horse Theatre" zieht 450 Schüler in seinen Bann / Auch ernste Themen angesprochen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (jl). Das englischsprachige "White Horse Theatre" hat auch in diesem Jahr erneut Schüler sowie Lehrer an der IGS begeistert. Dabei eroberte das Ensemble gleich mit zwei altersspezifischen Stücken die Bühne im Forum. Zu "The Tiger of the Seas" rannten Piraten durch die Zuschauerreihen, auf der Suche nach Beute und einem neuen Steuermann. Der eine war ihnen zu groß, der andere zu klein. Aber die Lehrerin, die gefiel ihnen. Kurzerhand wurde sie geknebelt – zur Erheiterung der Schüler. Dabei machte vor allem der Piratenkapitän keinen besonders duften Eindruck. Er sagte von sich, dass er sich niemals wäscht und seine Füße nach Käse riechen. Am liebsten trinkt er Rum und davon nicht zu wenig. Am Ende siegte aber natürlich das Gute. Die mutige Jenny konnte ihren armen entführten Robin mit einem Heißluftballon aus den Fängen der Piraten retten. Die Sechstklässler folgten gespannt dem Spektakel, an dem sie stellenweise sogar aktiv teilnahmen. Die Schauspieler banden nicht nur die Lehrerin mitten ins Geschehen ein. Ernstere Töne schlug das Stück "Brain Catch Fire" für die neunten und zehnten Jahrgänge an. Es erzählt, wie der schüchterne Junge Sydney auf die schiefe Bahn gerät und zu Alkohol sowie Drogen greift. Dabei hatten doch seine perfekten Eltern eine perfekte Zukunft für ihn geplant. Was wird nun aus Sydney und wer ist eigentlich schuld an der Misere? Sydney kommt ins Krankenhaus und bangt um sein Leben. Im Publikum war es mucksmäuschenstill, auch die älteren Schüler waren offenbar ganz gefesselt von der Geschichte mit ernster Botschaft.

    Nach beiden Aufführungen hatten die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, die Schauspieler zu interview – auf Englisch. Mit wohl überlegten Fragen und der großen Bereitschaft, sie in der Fremdsprache zu stellen, sorgten vor allem die Jüngeren für strahlende Lehrergesichter. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an