1. Team der Gruppe "Lockvogel"überzeugt mit der besten Stratgie

    Unternehmen vergaben im Rahmen des Lehrfeldes Aufträge / Projekte mit direkter Zielansprache

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Die angehenden Industriekauffrauen und -männer aus der Industieoberstufe der Kreishandelslehranstalt zeigten jetzt ihre Präsentationen im Rahmen des der Aktion "Unternehmensstrategien und -projekte umsetzen". Um die Projekte umzusetzen, erhielten die Schülerinnen und Schüler vom Unternehmen "Hildegard Braukmann Kosmetik GmbH & Co. KG" sowie von den Stadtwerken Schaumburg-Lippe GmbH und den Stadtwerken Rinteln GmbH folgende Aufträge. Für das Unternehmen Braukmann sollte ein Konzept für ein Deo, das für Jugendliche zwischen zwölf und 20 Jahren geeignet ist, entwickelt werden. Die beiden Stadtwerke Unternehmen freuten sich auf die Entwicklung eines Marketingkonzeptes, um die Besucher der Regionalschau (5. bis 7. Mai) in Stadthagen auf den Stand der Stadtwerke aufmerksam zu machen. Die zwei Klassen teilten sich dafür in vier Gruppen auf. Begleitet wurden sie von den Fachkräften Studienrätin Sabine Struckmeier und Studienrat Eike Blohm. Die Konzepte für die Stadtwerke zum Thema Trinkwasser, um die Besucher der Schau auf den Stand aufmerksam zu machen, lösten die Schüler in einer Gruppe mit einem Aquaballbecken, einer Entenangel-Aktion und einem Gewinnspiel zum Thema Wasser mit tollen Preisen. Als soziale Komponente stellte das Team dazu eine Spendenbox für das Kinderhospiz "Löwenherz" auf. Das zweite Stadtwerketeam "Lockvogel", das auch von den Stadtwerken zur Umsetzung auf der Regionalschau ausgewählt wurde, lockt die Besucher vor allem mit persönlicher Ansprache. Mit einem Bollerwagen - bestückt mit Give-aways wie wasserdichten Handyhüllen und Wassersparaufsätzen - sollen die Besucher dazu animiert werden, den gemeinsamen Stand der beiden Stadtwerke Unternehmen zu besuchen. Außerdem werden neben einem Schätzspiel die Besucher mit Flyern und einem Gewinnspiel mit einem Reisegutsschein angeworben. Bei den Teams "Braukmann" gab es die Vorgabe, für die junge Pflegeserie "Jeunesse" ein ergänzendes Deodorant zu entwickeln. Um die spezielle Zielgruppe anzusprechen, wurde das Design der Pflegeserie überarbeitet und als Blickfang entwickelte eine Gruppe einen Glasflakon, in dem das Deodorant individuell dem Geschlecht anpassend angefärbt wurde. Die zweite Projektgruppe entwarf ein fruchtig-frisches Deodorant für die weibliche Zielgruppe und ein sportlich-frisches Deodorant für die männliche Zielgruppe, alles im Einklang mit der Kräuterkosmetik, für die Hildegart Braukmann steht. Neben Unternehmensvertretern aller drei Unternehmen und der Schulleitung schauten sich auch Martin Wrede von der IHK Geschäftsstelle Stadthagen und Dr. Joachim Steinbeck von der Stadt Rinteln die Präsentationen der Schülerinnen und Schüler an.
Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an