AUHAGEN (gi). Die Dienstversammlungen der Feuerwehr Auhagen-Düdinghausen fanden bisher immer im Schützenhaus statt. Doch dieses Mal reichte der Platz für die Anwesenden nicht aus. Es wurde in den Saal des Restaurantes "Santorin" umgezogen. Und auch dort war kein Stuhl mehr frei. Der Grund: Es gab so viele Fördermitglieder wie lange nicht mehr zu ehren. Da es im Jahr 1977 eine Werbekampagne gab, traten viele Bürger ein, darum gab es für 40-jährige Fördermitgliedschaft allein 15 Ehrungen. Für Rolf Adam, Hans-Henning Alder, Uwe Brockmann, Hans Cuno, Helmut Fischer, Karl-Adolf Hoheisel, Gerhard Koberg, Josef Köcher, Günter Meier, Werner Meyer, Gerhardt Nietert, Peter Rohrsen, Siegward Schaefer, Marius Tillesch und Egon Vogt. 50 Jahre Fördermitglied sind Horst Riemer und Reinhardt Vogt und 25 Jahre Hans-Martin Garche, Heinrich Knoche und Jürgen Zachmann. 40 Jahre aktiv dabei sind Jürgen Kahle und Dietmar Sauer, die ehemals aktiven Karl-Heinz Friedrich und Heinz Rodewald sind 50 Jahre und Werner Engel, Arnold Rohrsen und Gerd Thomassen 40 Jahre Mitglied in der Feuerwehr. Ortsbrandmeister Heinz-Helmut Steege berichtete von acht Brandeinsätzen und zwei technischen Hilfeleistungen. Nach der Fusion mit der Ortswehr Düdinghausen gehören zur Wehr Auhagen-Düdinghausen 34 Kameraden. Es ist davon auszugehen, dass durch Übernahme von Kameraden aus der Jugendfeuerwehr die Zahl von 40 Aktiven angekratzt werde. Geleistet wurden 1.143 Dienststunden, die Diensteifrigste war Denise Wagenknecht, sie versäumte keinen Dienstabend. Befördert von Samtgemeindebrandmeister Joachim Muth wurden Rico Kahle zum Löschmeister und Marcel Bößling zum Oberfeuerwehrmann. Als zweiter stellvertretender Ortsbrandmeister wurde einstimmig Renato de Salvo gewählt, stellvertretender Gerätewart ist Axel Papenhausen. Die nächste Aktivität der Ortswehr ist das Osterfeuer am 15. April. Samtgemeindebürgermeister Jörn Wedemeier dankte dem ehemaligen Ortsbrandmeister von Düdinghausen, Torsten Brunke, für seine ehrenamtliche Tätigkeit. Joachim Muth hob die hervorragende Jugendarbeit hervor und das die Fusion der Ortswehren Düdinghausen und Auhagen problemlos über die Bühne gegangen sei. Gäste bei der Dienstversammlung waren Kameraden aus Westeregeln in Sachsen-Anhalt. Zu dem Ort wird seit 26 Jahren eine Partnerschaft gepflegt, Mitglieder der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr treffen sich auch privat. Foto: gi
-
Ortswehr rückt zu zehn Einsätzen aus
Renato de Salvo ist zweiter stellvertretender Ortsbrandmeister / 15 Ehrungen allein für Fördermitglieder
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum