1. Nichtschwimmer müssen weiter auf Kurs warten

    Versammlung des DLRG Stadthagen / Zu wenig Beckenzeiten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Bei der Hauptversammlung der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) Stadthagen hat der Vorsitzende Olaf Böhlke in seinem Bericht darauf hingewiesen, dass sich die Situation zur Ausbildung von Nichtschwimmern nicht grundlegend verbessert habe. Weiterhin bestehe ein Aufnahmestopp für Vier- bis Zwölfjährige.

    "Wir als DLRG benötigen dringend mehr Platzangebot für die Schwimmausbildung von Kindern und Jugendlichen", hielt Olaf Böhlke bei der Versammlung im DLRG-Ausbildungszentrum fest. Der Bau eines Bewegungsbeckens sei ein Schritt in die richtige Richtung, reiche jedoch nicht aus. Mit Neubürgern und Flüchtlingen vergrößere sich die Zahl der potentiellen Kandidaten für die Schwimmausbildung noch. "Diese haben den berechtigten Wunsch, schwimmen zu lernen", betonte Böhlke. Unter den gegebenen Bedingungen könne die DLRG hier jedoch nicht weiterhelfen, da der benötigte Platz im Tropicana nicht zur Verfügung gestellt werde. Es sei an den Politikern in Stadthagen, hier eine Lösung zu finden. Weitere Bahnen im Tropicana zu den DLRG-Trainingszeiten seien nötig. Wichtig sei auch die Unterstützung durch Eltern und andere Engagierte bei der Ausbildung. Böhlke dankte allen bereits tätigen Helfern bei der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, der Ersten-Hilfe-Ausbildung sowie den Aktiven in Wasserrettungsdienst und Katastrophenschutz für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Die Zusammenarbeit mit dem Landkreis Schaumburg und dem Wasserrettungszug laufe hervorragend, ebenso funktioniere die Kooperation mit den anderen Rettungsorganisationen. 2016 seien drei neue Taucher ausgebildet worden, die in 2017 in die Qualifikation zum Einsatztaucher einsteigen sollen. Mit dem Werner-Heinsch-Pokal wurde Marie Wittich geehrt. Sie absolvierte das Seepferdchen-Abzeichen im Alter von vier Jahren und einem Monat. Hinzu kamen die Ehrungen für Felicitas Nerge, Marian Freymuth, Jennifer Laser, Ute Laser (alle 10 Jahre), Stefanie Köpper (25 Jahre) und Ursula Kierstein (40 Jahre) für ihre langjährige Zugehörigkeit zur DLRG.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an