OBERNKIRCHEN (wa). Nicht nur wegen dem neuen Klinikum, sondern auch, damit die Bürger der Stadt Obernkirchen auch weiterhin mobil sein können: Der Stadtbus Obernkirchen wird ab Anfang Mai von montags bis freitags, unabhängig von den Ferien, seine Touren durch die Stadt und umliegenden Ortsteile drehen. Dreimal morgens, dreimal nachmittags – zu anderen Zeiten als der reguläre Busverkehr. Das ist für das Busunternehmen Rottmann, welches für den Schaumburger Busverkehr zuständig ist, sogar ein Vorteil: Die Busfahrer haben weniger Leerzeiten. Der Stadtbus bekommt insgesamt knapp über 25 Haltestellen. Diese sollen, je nach dem was sich im Laufe des Betriebes als Bedarf herausstellt, flexibel angepasst werden. Besonders praktisch für die Bürger: Viele Haltestellen liegen direkt in den Wohngebieten. Auch die Orte Krainhagen, Röhrkasten, Piepenbreite (rund um Ardagh) und Vehlen werden abgefahren. Zum Start bekommen alle Haushalte die Fahrpläne direkt in den Briefkasten geliefert. Die Daten sind ebenso auf der Obernkirchen.de-Website einsehbar. Ein Einzelfahrticket soll bei einer Kurzstrecke 1,90 Euro kosten, eine "große Tour" 2,60 Euro. Auch wird es diverse Tages-, Wochen- und Monatstickets geben, um die Kosten auch für Hin- und Rückfahrten so gering wie möglich zu halten. Die Stadt rechnet mit etwa 1.500 Fahrten im Jahr. Durch diese Kalkulation kommen maximal 30.000 Euro Jahresausgaben auf. Der Stadtbus Obernkirchen ist ein 18-Sitzer ausgestattet mit Einstiegshilfe. "Wir werden sehen, wie sich die Lage entwickelt, vielleicht wird auch ein Bus mit weniger Sitzen reichen", sagt Bürgermeister Oliver Schäfer. Das Projekt Stadtbus ist zunächst auf drei Jahre ausgelegt. Schäfer hofft jedoch auf einen langfristigen Nutzen.
Was dem Bus aber noch fehlt ist ein Logo plus Namen. Deshalb ruft die Stadt Obernkirchen zum Designwettbewerb auf: Bis zum 20. März können alle interessierten Gestalter, Kreativen und Künstler ab 18 Jahren mitmachen. Das Anmeldeformular gibt es in der Stadtverwaltung im Rathaus oder auf der Obernkirchen.de-Website zum herunterladen. Möglichst eingängig sollte der Name sein und ein Logo haben, welches mit Obernkirchen zu tun hat, sagt die Jury, die sich aus sechs Mitgliedern des Verwaltungsausschusses und dem Bürgermeister zusammensetzt. Der Gewinner wird am 30. April beim La Fleché Parkfest vorgestellt und prämiert. Die Preise: 1. Platz 500 Euro, 2. Platz 200 Euro, 3. Platz 100 Euro. Übrigens: Derzeit ist der Bus noch einfarbig – Werbeplätze können also von interessierten heimischen Unternehmern gebucht werden. Zumal der Bus auch auf landkreisweiten Strecken zum Einsatz kommt, lohnt sich die Platzierung doppelt. Foto: wa