LAUENAU (al). Sechs Fahrbahnen und Teile eines Wanderwegs sollen im laufenden Jahr in Lauenau und Feggendorf saniert werden. Darauf verständigte sich der Bau- und Planungsausschuss des Fleckens. Zudem erhält die neue Bushaltestelle "Logistikpark" einen Wetterschutz. Ins Auge fassten die Politiker in der Straße "Am Sportpark" den Abschnitt zwischen Mineralbad und Auebrücke, ein Teilstück von "Am Markt" in Höhe Edeka sowie ein Abschnitt im Bereich Schwalbenweg/Fasanenweg. Die Verwaltung schlug auch Maßnahmen für den Parisius-Weg vor, der Wanderer rund um den Flecken führt. Doch da geboten die Kommunalpolitiker Einhalt: Das Aufbringen von neuem Mineralgemisch sei nur punktuell notwendig. Für Feggendorf folgte der Ausschuss einem kurzfristig eingereichten SPD-Antrag, die Straße "Auf der Burg" anzupacken. Sowohl Fahrbahn wie auch Gehweg seien bucklig, hatte deren Sprecher Uwe Budde als Grund genannt. Ausschussvorsitzender Uwe Heilmann (SPD) riet zu einer Anwohnerversammlung, in der diese ihre Wünsche vortragen könnten: "Eigentlich brauchen wir dort auch keinen Bürgersteig." Mit einer neuen Tragdeckschicht saniert wird der Abschnitt zwischen Lachdorf und den ersten Metern in den "Großen Ranzen". Dagegen erhält die Straße "Am Walde" eine neue Oberfläche mit Mineralgemisch. Ein Anwohner bat darum, die Oberfläche zu verändern, indem das Gefälle zum Wald neigen sollte. Bislang laufe das Wasser bei heftigem Regen "samt Staub und Schlamm"über sein Grundstück. Für die Bushaltestelle am Logistikpark entschied sich der Ausschuss für eine Wartehalle nach dem Beispiel in der Rodenberger Straße. Wolfgang Kölling (SPD) riet dazu, diese nach Norden oder Osten zu öffnen und nicht zur Straßenseite hin wegen der vorherrschenden West-Wetterlagen. Die Gesamtkosten von 14.000 Euro einschließlich einer Straßenlampe am Fußweg zur Apelerner Straße werden zur Hälfte vom Landkreis aus Regionalisierungsmitteln getragen. Heilmann schlug zudem vor, stabile Fahrradständer zu montieren.
-
Sieben Straßen und eine Wartehalle
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum