BAD NENNDORF (ag). Zwischen dem Angebot für Kinder und dem Angebot an Freizeitaktivitäten für Erwachsene gibt es in Bad Nenndorf eine Lücke, sagt Stadtdirektor Mike Schmidt. Geschlossen wird diese Lücke mit dem Jugendpark, der sich aktuell in der Planungsphase befindet. Das Angebot richtet sich zwar in erster Linie an Jugendliche, wird aber auch für Kinder und Erwachsene interessant. Ingo Naschold und Dominik Moos vom Planungsbüro für urbane Bewegungsräume "DSGN Concepts" aus Münster stellten kürzlich die Pläne vor. Gebaut wird der Jugendpark auf dem Grundstück hinter dem Hallenbad, gegenüber der Feuerwehr. Das 8.000 Quadratmeter große Grundstück wird komplett für den Jugendpark genutzt. 190.000 Euro wurden dieses Jahr im Haushalt dafür angelegt. Davon sollen zunächst erste Wege und Parkplätze sowie die Skateanlage gebaut werden. Die Skateanlage stand ganz oben auf dem Wunschzettel der Jugendlichen. Einige junge Skater beteiligten sich an der Planung, damit die Anlage genau ihren Vorstellungen entspricht. Alle weiteren Projekte folgen sukzessive in den kommenden Jahren. Geplant sind eine Spielwiese mit Spielplatz, ein Pumptrack, ein Basketballplatz, Parkour und Slackline. Zudem sollen ein Grillplatz, zwei Unterstände, Bänke und Tische platziert werden. "Der Jugendpark kann ein extremes Aushängeschild für Bad Nenndorf werden", bewertet Schmidt. Bei allen Generationen sehr beliebt ist laut Naschold der sogenannte Pumptrack. Ein Pumptrack ist eine Wellenlandschaft, auf der alles fahren kann, was rollt - angefangen bei Kleinkindern mit dem Laufrad, hin zu Kindern mit Scootern oder Fahrrädern. Ein "Garten Eden", so Schmidt, gerade für die Kinder der Kindertagesstätte, die im gegenüberliegenden Baugebiet entsteht. Auch mit dem Rollstuhl ist der Pumptrack befahrbar. Wer gerne an der frischen Luft Sport macht, kann sein Training in Zukunft in den Jugendpark verlegen. Auf einem 450 Quadratmeter großen Areal ist eine Mischung aus Parkour, Calisthenics, Fitness und Klettern geplant. Wann die Bauarbeiten beginnen, ist noch unklar. Das Projekt wird vermutlich zu 53 Prozent mit Fördermitteln unterstützt. Bis die Fördergelder bewilligt sind, dauert es aber noch – vermutlich ein Jahr, schätzt Schmidt. Foto: ag / Plan: DSGN CONCEPTS
-
Ein Garten Eden für alles, was rollt
Bad Nenndorfer Jugendpark nimmt langsam Gestalt an / Skateanlage steht ganz oben auf der Wunschliste der Kinder
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum