HÜLSHAGEN (gr). Die erste Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Niedernwöhren hat am 6. Januar in Hülshagen stattgefunden. Der Ortsbrandmeister Heinz-Konrad Lübke begrüßte die anwesenden Kameradinnen, Kameraden und Gäste. Nach der Begrüßung und der Verlesung der Niederschrift vom Vorjahr, berichtete der stellvertretende Ortsbrandmeister Lothar Ebbighausen von den Einsätzen und Diensten im vergangen Jahr sowie von dem 80-jährigen Jubiläum. Neben drei Brandeinsätzen in Wiedensahl, Hafen Wiehagen und Niedernwöhren, ist die Ortswehr noch zu fünf Hilfeleistungen und 19 Brandsicherheitswachdiensten ausgerückt. Mit 179 Mitgliedern, darunter 24 aktive Kameradinnen und Kameraden, zählt die Wehr zwei Mitglieder mehr als im Vorjahr. Die aktiven Frauen und Männer nahmen an dem Kreiswettbewerb in Möllenbeck teil und richteten die Freundschaftswettbewerbe aus. Die Wehr leistete insgesamt 3526 Dienststunden in 114 Diensten. Auch auf die Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden wird weiterhin großer Wert gelegt. Insgesamt konnten neun Kameradinnen und Kameraden an Lehrgängen beim Landkreis teilnehmen und alle Aktiven wurden weiterhin im normalen Dienstbetrieb in verschiedenen Themen ausgebildet. Lothar Ebbighausen berichtete, dass die bereits abgeschaltete Sirene, die je einmal im Quartal zur Probe per Hand ausgelöst worden sei, nun leider defekt sei und nicht mehr repariert werde. Die Beförderung von Bettina Kasch zur Feuerwehrfrau und von Stephan Seidel zum Ersten Hauptfeuerwehrmann wurden mit Beifall und Glückwünschen besiegelt. Zwei zu ehrende Mitglieder für 75-jährige Mitgliedschaft, waren gesundheitsbedingt nicht in den Reihen der Versammlung. Danach folgten die Grußworte der Gäste, angefangen mit der stellvertretenden Samtgemeindebürgermeisterein Sabine Druschke, die für die Einladung und die geleisteten Dienste der Feuerwehr für das vergangene Jahr dankte, beglückwünschte alle Geehrten und Beförderten. Sie gab zum Besten, dass die Freiwillige Feuerwehr Respekt, Dank und Anerkennung verdiene, welche Sie im Namen der Samtgemeinde aussprach. Sie zieht den Hut davor, was die Freiwillige Feuerwehr von Jahr zu Jahr leistet. Unter den Gästen wünschte auch noch ein Vertreter des Fördervereines das Wort zu übernehmen und überreichte Allwetterparker an die Kameradinnen und Kameraden. Unter Punkt Verschiedenes übergab Lübke noch einmal das Wort an Lothar Ebbighausen. Ebbighausen berichtet von einem Übergang aus den Reihen der Aktiven in die Altersabteilung von Christian Luchs und über die gemeinsame Zeit in der Freiwilligen Feuerwehr Hülshagen. Er verabschiedet den Quereinsteiger Christian Luchs, der erst 1985 in die Wehr kam mit einem Präsent in den Altersruhestand. Danach bedankt sich Lothar Ebbighausen auch noch bei Rolf Bödeker, einem fördernden Mitglied. Bödeker sei bei jeder Veranstaltung tatkräftiger Helfer und stets der zweite Mann hinterm Grill, habe aber nie die Feuerwehruniform getragen. Auch erhielt ein kleines Präsent. Der Ortsbrandmeister Heinz-Konrad Lübke bedankte sich bei seinem Stellvertreter und bei allen Kameradinnen und Kammeraden und schloß die Versammlung nach einer Stunde und neun Minuten. Foto: privat
-
Druschke dankt der Feuerwehr für ihre Arbeit
Jahreshauptversammlung der Freiwillige Feuerwehr Hülshagen / Sirene wird nicht mehr repariert
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum