1. Grundschule Heeßen räumt auf den Schachbretter ab

    Vorrunde des Schulschachturniers in der Grundschule Am Harrl

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (sk). Die Grundschule Am Harrl war wieder einmal Schauplatz der Vorrunde der Deutschen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften. Über sieben Runden hinweg bewiesen die 80 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler von sieben regionalen Grundschulen eine Menge Disziplin, Konzentrationsfähigkeit und taktisches Können im Spiel um Dame, König und Bauer. Als klarer Spitzenreiter im alljährlichen Kampf um die Qualifikation für das Bezirksfinale am 17. Februar erwies sich dabei die Grundschule Heeßen: Alle vier angetretenen Heeßener Mannschaften nehmen am Schachturnier der Landesschulbehörde in Hannover teil. Wie Turnierleiter Detlef Bielinski stolz berichtete, spielten insgesamt 20 Vierer-Teams im Vorrundenturnier um die acht Qualifikationsplätze mit. Sieben Mal stürzten sich die Schülerinnen und Schüler nach einem allseits gewünschten "Gut Spiel" in ihre 30-minütigen Partien. Gespielt wurde nach dem sogenannten "Schweizer System". Eine Turnierform, bei der immer die jeweils besten Teilnehmer einer Runde ermittelt werden und in der nächsten Partie gegeneinander antreten müssen. Am spielstärksten präsentierten sich dabei die Teams "Grundschule Heeßen M-1" (Platz 1 für Jason Leiskau, Julian Borrmann, Justin Mikolajtschik und Luis Heinze), "Grundschule Heeßen M-3" (Platz 2 für Nick Hagen, Jan Asmus, Kristin Philippi und Jona Griese) und "Grundschule Heeßen M-2" (Platz 3 für Luis Ibrahimi, Lasse Niemann, Marcel Pohl und Eric Frass). Sie wurden von Marktbereichsleiter Nils Vogt mit Pokalen von der Volksbank in Schaumburg ausgezeichnet. Zusätzlich gab es von dem Geldinstitut für jeden Turnierteilnehmer einen Selfie-Stick, was bei den Kindern für großen Jubel sorgte. Den Schülerinnen und Schülern sprach Vogt ein großes Lob für das faires Miteinander aus und dankte den Organisatoren für ihren Einsatz. Weiterhin qualifizierten sich die Mannschaften "Grundschule Am Harrl M-1" (Daniel Steiner, Luca Schulze, Siebeld Meier und Max Pöhler), "Grundschule Stadthagen" (Lukas Müller, Nina Thomsen, Lennard Fahlbusch und Mats Brand), "Grundschule Immanuel M-1" (Nico Beyer, Joel Schacht, Emilia Zilke und Lillian-Marie König), "Grundschule Barsinghausen" (Dennis Amrhein, Anthony Seidel, Etienne Mohnkopf und Ansgar Busse) und "Grundschule Heeßen M-4" (Lukas Fuchs, Luca Schmöe, Luca Sauerhering und Lennard Knötzsch) für das Bezirksfinale in Hannover. Für Detlef Bielinski stand am Ende des allerdings fest: "Es gibt keinen Grund traurig zu sein, auch wenn man keine Partie gewonnen hat. Allein die Tatsache das ihr dabei seid und erleben könnt, wie ein Turnier abläuft ist ein Gewinn für jeden von euch." Zusätzlich zum Vorrundenentscheid wurden auch die besten Einzelspieler des Turniers ermittelt. Auf Platz 1 landete Dennis Amrhein, gefolgt von Justin Mikolajtschik und Jan Christian Lattwesen. Sie erhielten von Dr. Axel Frank, Vorsitzender des Fördervereins der Grundschule, einen Pokal. Als bestes Mädchen von 20 Teilnehmerinnen wurde Helene Frank ausgezeichnet.Foto: sk

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an