"Das machen die nicht nur wie eben vorgeführt einige Minuten, sondern über eine Stunde", erklärte Silke Engelking, Geschäftsführerin des VfL Bad Nenndorf. Die "Zumba-Gruppe" des VfL hatte gerade auf der Bühne in der Aktionshalle des Möbel-Hauses zu lateinamerikanischen Klängen kräftig Gas gegeben. Die mit lautstarkem Applaus bedachte Vorführung war Teil des Programms, mit dem der Verein einen Einblick in sein Sportangebot gab. Bei rund 30 Ausstellern fanden die Besucher einen viele verschiedene Aspekte umfassenden Zugang zum Thema Gesundheit. Heike Hofmann, von der Ernährungsberatungs- und Heilpraktiker-Praxis "Ernährungs-Check-Point" bot beispielsweise Körperfett- und Blutdruckmessungen an. Auf Grundlage der ermittelten Werte folgten Tipps zur Verbesserung der Gesundheit. Am Stand des "Staatsbades Bad Nenndorf" führte das Team der "Landgrafen-Klinik" Interessierte auf schwankenden Grund. Und zwar im Rahmen eines Koordinations- und Gleichgewichtstestes. Gerade für ältere Menschen seien in diesem Bereich schon mit einer einfachen Übung deutliche Verbesserungen zu erreichen, wie Ina Wollmann, Diplom-Sportlehrerin von der "Landgrafen-Klinik", erklärte. Nämlich beim Zähneputzen nur auf einem Bein zu stehen. Die Landgrafenklinik biete für alle, die mehr tun wollen, entsprechende Angebote, hielt Ina Wollmann fest, so auch ein Personal-Training, mit intensiver persönlicher und individueller Betreuung durch einen Trainer. Am Stand der Praxis für Naturheilkunde und Gesundheitsvorsorge von Ute Martin konnten sich die Messe-Besucher bei einer Massage entspannen und viel über die Leistungen der Praxis erfahren. Das Team der AOK maß nicht nur das Körperfett von Besuchern sondern klebte ihnen auch sogenannte "Bio-Dots" an die Hand. Die kleinen Punkte zeigen mit ihren sich verändernden Farben den Zustand des Trägers an, von blau wie "tief entspannt" bis hin zu schwarz wie "sehr verspannt". Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, beim Team von "Brillen und Optic Arlt" rasch einen Sehtest zu absolvieren. Um die Ohren ging es bei "Korallus Hörakustik". Melanie Hachmann und Juliane Thiele zeigten, dass über eine Abformung an das jeweilige Ohr individuell angepasster Gehörschutz eine hohe Wirksamkeit entwickeln und gleichzeitig optisch ansprechend aussehen kann. Hinzu kamen sehr kleine Hörhilfen, die ebenfalls maßgefertigt die hochentwickelte Technik auf engstem Raum kaum auffällig im Ohr platzieren. Professor Michael Jagodzinski, Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie des Agaplesion Krankenhaus Bethel, erklärte in zahlreichen Gesprächen die Möglichkeiten, mit modernsten Verfahren Probleme in den Gelenken zu behandeln. Um die seelische Gesundheit ging es am Stand der "Robert-Enke-Stiftung". Über einen Wissens-Check machte das Team auf die Erkrankung "Depression" und ihre hohe Verbreitung aufmerksam. Von ökologischen Wandfarben und baubiologischer Beratung bis hin zum Wirbelsäulencheck kamen viele weitere Angebote hinzu.Foto: bb
-
Von medizinischer Fußpflege bis Hörakustik
Zahlreiche Besucher kommen zur Gesundheitsmesse bei "Möbel Heinrich" / 30 Aussteller präsentieren ihre Angebote
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum