1. "Sport ist das Aushängeschild unserer Stadt"

    Sportlerehrung im Bückeburger Ratssaal / Sonderehrung für Heino Röwer für den Aufbau der American Football Sparte

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    "Er baute die eigenständige Abteilung als Headcoach auf und führte die Rangers zum Erfolg bis zur Landesliga", kommentierte Brombach die Sonderehrung für Röwer. Im April dieses Jahres startet die Jubiläumssaison (25 Jahre) der Schaumburg Rangers. Übrigens: mittlerweile gibt es auch die "Juniors". Zu Beginn der Sportlerehrung nannte Brombach die Sportler als "Aushängeschild der Stadt, die den Namen Bückeburgs in alle Welt hinaus tragen." Schließlich fördere Sport Disziplin, Intelligenz und die Gemeinschaft. "Sport hat ausschließlich positive Aspekte für unsere Gesellschaft", so Brombach. Ein weiterer Geehrter ist Julius Dawid. Der 22-Jährige fuhr bereits mit 16 Jahren rund 1.200 Kilometer bis ins französische Sablé. Zehn Tage hat er dafür gebraucht. Er belegte den vierten Platz bei den Special Olympics für 10 Kilometer, 15 Kilometer und 25 Kilometer Radfahren. "Fürs nächste Mal wünsche ich mir den ersten Platz und dass ich noch schneller fahre", kommentierte Dawid. Eine besondere Ehrung erhielt auch der kleine Tobias Tschense als Erstplatzierter im Geräteturnen jeweils in der Landesmeisterschaft Einzel und in der Landesmannschaftsmeisterschaft. Bei den Schwimmern der DLRG Bückeburg konnte Aaron Leander Blume überzeugen: Er schwimmte auf den 1. Platz der Bezirksmannschaften in der Altersklasse 17/18 und auf den 3. Platz bei den Landesmeisteschaften. In der Teamwertung erhielten die Bückeburger Rettungsschwimmer Beate Schneider, Alina Kersting, Stefanie Schulz, Franziska Reim, Melissa Kording sowie Felix Everding, Jan-Rutger Bittner, Leon Schmitz und Aaron Leander Blume ebenfalls den ersten Platz. Das Deutsche Sportabzeichen in Gold erhielten bei den Jugendlichen: Marco Hämmerling, Katharina Schubert, Paul Schubert, Janne Dude, Hannah Weitkaemper sowie Gesa Kölle. In der Sparte Leichtathletik sicherte sich Marcel Weidlich den ersten Platz bei der Landesmeisterschaft in Hannover. Mächtig Kraft hat der junge Sören Hilbig, der einen deutschlandweiten Rekord mit dem 4 Kilogramm Hammer in der Abteilung Schüler A U16 aufstellte. Damit erreichte er auch den 1. Platz in der Deutschen Meisterschaft Hammer-Gewicht-Stein im Rasenkraftsport, sowie den 1. Platz bei der Norddeutschen Meisterschaft. Gute Schüsse und damit Bundesmeister der Kleinkaliber Auflage erhielten die Kyffhäuserkameraden Meinsen-Warber Achim Könemann, Andreas Paul Schöniger und Helmut Engelking. Beim Laufen stelle Hildegard Waldeck zwei Kreisrekorde auf, zusätzlich zu ihren Leistungen in der Jahresbestenliste für 3000 Meter und 10.000 Meter Bahn sowie Marathon. Der Tennisverein Weiß Rot Bückeburg hat mit je einer Mannschaft den Aufstieg in die Oberliga Herren geschafft: Steffen Hering, Mathis Förster, Markus Brandt, Peter Mai, Jörg Crombach und Nils Chluba. Den Aufsteig des WRB in die Nordliga Herren 65 erreichten Michael Reiner, Friedhelm Pape, Peter Biskup, Reiner Brombach, Michael Nehrmann und Wolfgang Schäfer. Auch im Fußball gibt es Aufstiege zu verzeichnen: Die B1 Junioren (Trainer Thorsten Rinne) sind 2016 Meister der Landesliga Hannover geworden und in die Niedersachsenliga aufgestiegen. Die B2 Junioren (Trainer Falco Rohrbach) sind Bezirksligameister 2016 in Hannover geworden und in die Landesliga aufgestiegen. Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an