LAUENAU (al). In der wechselvollen Geschichte der gewerblich genutzten Halle, in der sich zuletzt das Unternehmen "Ebeling-Haustechnik" befand, beginnt ein neues Kapitel. Das 1979 als Lebensmittelmarkt errichtete Gebäude in der Coppenbrügger Landstraße, das als späterer "Schnäppchenmarkt" im Jahr 2004 abbrannte und jahrelang als Ruine vor sich hin dämmerte, war 2010 durch Elektromeister Lars Ebeling saniert worden. Künftig sind darin zwei Firmen ansässig.
Die Messenkämper Bautischlerei Friedrich Remmer eröffnet eine Fenster- und Türenausstellung und berät nach Trauerfällen. Die Wunstorfer Unternehmerin Sabine Dohmeier, die dort seit 24 Jahren das große Spielwarengeschäft "Kunterbunt" betreibt, kommt mit einer Filiale nach Lauenau. Zugleich findet sie hier genug Lagerfläche für ihren Online-Handel. Das Vor-Ort-Angebot soll vorwiegend Sonderangebote von Markenspielsachen umfassen. Zudem will sie einen Schwerpunkt auf Schulranzen und –rucksäcke legen. Beide Betriebe verfügen in der Halle über jeweils rund 280 Quadratmeter Fläche. Die Eröffnung ist für den 10. März geplant. Dass Elektro-Ebeling an dieser Stelle nicht weitermachen konnte, lag an einer schweren Erkrankung des Eigentümers, der bereits im vergangenen Sommer das Gebäude samt Inventar an ein Nachfolge-Unternehmen verpachtet hatte. Dieses musste jedoch wenige Monate später Insolvenz anmelden. Lars Ebeling hat die Immobilie inzwischen an die Tischlerei Remmer verkauft. Foto: al