OBERNKIRCHEN (wa). Wenn es auf dem Schulhof oder in der Klasse hoch hergeht und hitzige Gespräche unter Schülern eskalieren, dann kommen die Streitschlichter ins Spiel. Aus der ehemaligen Arbeitsgemeinschaft Streitschlichter ist nun eine ganze Mannschaft geworden. 28 Schüler aus den neunten und zehnten Klassen sind an der IGS Obernkirchen als Streitschlichter aktiv. Das Erfolgsprojekt begann Anfang der 90er Jahre und hat sich bis heute bewährt, da Konflikte zwischen Schülern so auf Augenhöhe geschlichtet werden können. "Die Streitschlichter erhalten auch ein Zertifikat, dass sie für ihre Sozialfähigkeit auszeichnet – dass wiederum macht sich gut in der Bewerbungsmappe", sagt Lehrerin Heide Bartels. Das hat Bestand. Streitschlichter wird man, wenn man sich für den zweijährigen Wahlpflichtkurs in der 7. und 8. Klasse anmeldet und ausbilden lässt. Dieser wird zudem zensiert. Ganz neu in der IGS Obernkirchen sind die Medienscouts, die sich auch im Cybermobbing kümmern. Jeder Streitschlichter kann sich zusätzlich auch hier engagieren und hat sozusagen eine doppelte Funktion. Hierfür können sich aktuell Streitschlichter melden, die am 22. und 23. Februar an einem Workshop der Polizeikontaktstelle im Stift Obernkirchen teilnehmen wollen. Dieser findet von 9 bis 15 Uhr statt – die Schüler werden dafür freigestellt, sofern sie keine Klassenarbeiten schreiben. Übrigens: Die neuen Armbinden mit großem Buddy-Emblem wurden von Lehrer Jan Lilienthal entworfen. Foto: Wa
-
Streitschlichter werden mit der neuen Armbinde ausgestattet
IGS Obernkirchen entwirft Design für Armbinde / Gut für jede Bewerbungsmappe
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum