LINDHORST (bt). Die Trachtengruppe Lindhorst hat einstimmig Markus Mikluschka zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Der 39-Jährige tritt die Nachfolge des Ehrenvorsitzenden Werner Bremer an, der das Amt vor einem Jahr übernommen hatte. Damals zeigte sich der Verein in einer Führungskrise und Bremer erklärte sich bereit, den Posten des Vorsitzenden für ein Jahr zu übernehmen.
Kräftiger Beifall der 83 anwesenden Mitglieder begleitete die Wahl des neuen Vorsitzenden. Der Applaus war zweifelsohne auch Ausdruck der Erleichterung der Mitglieder, einen neuen, tatkräftigen Mann an der Vereinsspitze gefunden zu haben. Dieser dankte seinen Vereinskollegen für das Vertrauen, das diese ihm bei der Wahl erwiesen hätten und versprach:"Ich werde mein Bestes geben, dass es gut weiter läuft". Bürgermeister Hans – Otto Blume bedankte sich bei Bremer, dass dieser in seiner Eigenschaft als Ehrenvorsitzender das Ruder in schwierigen Zeiten übernommen und den Verein gut durch diese Zeit gebracht habe. 26 Mitglieder haben die Trachtengruppe in den letzten beiden Jahren verlassen, sieben Personen, darunter sechs Kinder, sind neu eingetreten. Gegenwärtig zählt der Verein 280 Mitglieder in seinen Reihen. Der Kindergruppe gehören 30 aktive junge Tänzer an. Es gelang dem Vorstand jedoch nicht, den vakanten Posten der Leiterin der Kindergruppe neu zu besetzen. Sabine Gerdes hat das mit hoher, vor allem auch zeitlicher Belastung verbundene Amt seit 19 Jahren ausgeübt, es jetzt aber aus persönlichen Gründen niedergelegt. Als Nachfolgerin von Martina Haverland übernahm Helge Krzykowski das Amt des Tanzleiters und Marianne Krzykowski bestätigte die Versammlung als Schriftführerin. Der Ehrenvorsitzende ehrte Susanne Treichel, die der Trachtengruppe vor einem Vierteljahrhundert beitrat, mit Urkunde und Ehrennadel. Daniel Rietz und Markus Gorny sind ebenfalls seit 25 Jahren Mitglied, fehlten aber entschuldigt. In seinem Rückblick erinnerte Bremer noch einmal an die zahlreichen Ereignisse und Auftritte im letzten Jahr. Die Gruppe führte ihre achttourigen Tänze unter anderem beim Internationalen Trachtenfest in Schwalenberg, beim Landestrachtenfest in Wolfenbüttel, beim Bauerntag in Bad Nenndorf und natürlich beim Erntefest vor heimischem Publikum vor. Das vom Verein betriebene Mehrzweckbackhaus war Ort zahlreicher Treffen. Das Gebäude bildete im letzten Jahr den Rahmen für zehn standesamtliche Trauungen. Für dieses Jahr liegen bereits sieben Anmeldungen vor. Auch beim Fotoshooting auswärtiger Interessenten waren die Trachtenträger sehr gefragt. Der bei Lindhorstern und Besuchern aus den umliegenden Orten sehr beliebte Backtag wird in diesem Jahr am 18. Juni stattfinden. Anfang September beteiligt sich die Gruppe am Tag der Niedersachsen und Anfang Dezember am Lindhorster Weihnachtsmarkt rund um die evangelische Kirche. Finanzchef Roland Hannich gab seinen Zuhörern einen Überblick über die finanzielle Situation des Vereins. Besonders hob er hervor, dass die Gruppe über eine Vielzahl an Gönnern verfüge, die dem Verein im letzten Jahr 2.552 Euro an Spenden zukommen ließen. Foto: bt