ROLFSHAGEN. Das Wichtigste der Jahreshauptversammlung des Schieß- und Sportvereins (SSV) Auetal ist zum Schluss gekommen. Da hat nämlich Günter Kasper das Wort ergriffen und festgestellt, dass man Thomas und Melanie Strömel besonders danken müsse. "Die beiden haben im Februar 2016, mithilfe des übrigen Vorstandes, den Verein vor dem befürchten Aus gerettet", so Kasper.
Thomas Strömel hatte sich zum Vorsitzenden wählen lassen und war sich der Unterstützung seiner Frau Melanie sicher. Gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden, Karsten Kiesow, und einem kleinen Kreis von Helfern gelang es den Strömels, den Verein weiterzuführen, alte Veranstaltungen wiederzubeleben und neue zu organisieren. So wurde 2016 in den Mai getanzt, mit einer Abordnung die Schützenfeste in Kathrinhagen und Altenhagen besucht, eine große Schützenparty mit der traditionellen Napoleonschlacht sowie ein Grünkohlschießen organisiert. Außerdem sind die Schützen aus Rolfshagen fleißig am Trainieren und treten bei Wettkämpfen an. Besonders erfolgreich sind die Damen, die beim Pokalschießen in Altenhagen und beim Sandsackschießen vertreten waren. Und damit es mit dem erfolgreichen Schießen auch so weitergeht, haben Katja Spangenberg und Melanie Strömel eine Ausbildung zu Schießsportleitern absolviert und mit erfolgreicher Prüfung abgeschlossen. Aber selbstverständlich ist nicht alles gleich wieder gut im SSV. 20 Austritten standen 2016 nur sechs Neuaufnahmen gegenüber. Die Mitgliederzahl schrumpft also weiter. Jugendarbeit findet derzeit nicht statt, da sich dafür kein Verantwortlicher findet und das Bogenschießen findet nur noch montags statt. Trotzdem konnte der Kassierer von einer verbesserten finanziellen Lage des Vereins berichten. "Die Veranstaltungen haben im vergangenen Jahr einiges an Einnahmen gebracht", verriet Thomas Borkowski. Nur so und durch die Unterstützung von Sponsoren könne man trotz der sinkenden Mitgliedsbeiträge durch weniger Mitglieder das Schützenhaus noch unterhalten. Eine angekündigte Beitragserhöhung wurde auf eine moderate Beitragsanpassung gesenkt. Jugendliche müssen danach künftig 25 statt bislang 20 Euro Jahresbeitrag zahlen, Damen zahlen künftig sieben Euro mehr und Familien zehn Euro. Thomas Strömel dankte Lisa Rudolf und Erika Dieterich, die jeden Freitag das Schützenhaus öffnen und für die Bewirtung der Gäste sorgen. Heinrich Dieterich wurde mit dem Bronzenen Ehrenkreuz "Verdienste für den Verein" ausgezeichnet. Er hat sich über die Maßen für den Verein engagiert und mit vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden für die Wiederherstellung des Kleinkaliber-Standes gesorgt. Foto: privat