STADTHAGEN (gr). Am Freitag, dem 10. Februar, lädt der NABU Stadthagen zu seinem Abendspaziergang auf dem Wall in Stadthagen ein. Der Treffpunkt ist an der Alten Polizei in Stadthagen um 20.30 Uhr. Unter Leitung von Klaus Geweke wird es Beobachtungstipps und Informationen zum Erhalt von alten Bäumen für den Artenschutz geben. Gemeinsam werden sich die Teilnehmer informieren, ob der Waldkauz die vom NABU bereitgestellten Nisthilfen bereits angenommen hat. Die Veranstaltung wird rund eine Stunde dauern und ist für die Teilnehmer kostenfrei. Im Spätsommer 2015 wurde die alte Trauerweide auf dem Wall am Amtspfortenkreisel gefällt. Krank und nicht mehr lebensfähig war der Baum, in dem ein Waldkauz jahrelang seinen Brutplatz in einer natürlichen Baumhöhle eingerichtet hatte. Als Ersatz wurde ein neuer Laubbaum gepflanzt. Bis dieser für den Waldkauz als Brutplatz dienen kann, vergehen noch Jahrzehnte. Um den Lebensraum für den Vogel des Jahres zu erhalten, wurden vor zwei Jahren zwei Nisthilfen durch den NABU Stadthagen auf dem Wall angebracht. "Im Januar und Februar", so Experte Klaus Geweke vom NABU, "ist die Balz- und Brutzeit des Waldkauzes. Besonders in Vollmondnächten kann er gut beobachtet werden." Geweke bittet darum, dem Nturschutzbund die Beobachtung des seltenen Vogels am Wall oder im Schlossgarten unter info@nabu-stadthagen.de mitzuteilen.
-
Wohnt der Waldkauz bereits am Wall?
NABU veranstaltet Abendspaziergang
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum