1. Landfrauen erfahren gute Laune zu essen

    Oecotrophologin "würzt" das Frauenfrühstück: "Die Psyche isst bei jeder Mahlzeit mit"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG/BAD NENNDORF (jl). Die erste Veranstaltung der Rodenberger Landfrauen hat Appetit auf mehr gemacht – im Wortsinn. Mit einem reichhaltigen Frauenfrühstück vom Buffet und einem launigen Vortrag als Dessert startete der Verein ins neue Jahr. In der Bad Nenndorfer "L’Orangerie" konnte Vorsitzende Marina Gellermann 140 Landfrauen begrüßen.

    Höhepunkt neben der Kulinarik selbst war der Vortrag der Diplom-Oecotrophologin Renate Frank. Unter dem vielversprechenden Titel "Wie man gute Laune essen kann" stellte sie heraus, dass unser Essen und Trinken nicht nur den Appetit sowie das Gewicht beeinflusst, sondern auch die Laune. "In unserem Gehirn sind eine Vielzahl von Botenstoffen für die emotionalen Stimmungen verantwortlich, aber auch für das Schlafverhalten, die Konzentrationsfähigkeit und das Schmerzempfinden", so die Referentin. Stress, Ärger, einseitige Ernährung, Krankheit oder Medikamenteneinnahme können jedoch dazu führen, dass diese Botenstoffe abnehmen. Das führe mitunter zu Vergesslichkeit und Kopfschmerzen, aber auch zu erhöhter Reizbarkeit oder depressiven Verstimmungen. Wer kennt das nicht: Schokolade gegen schlechte Laune. Ein Gefühlsumschwung – die Nascherei enthält den "Glücksstoff" Serotonin – stellt sich laut der Expertin zwar tatsächlich ein. Er halte aber nicht lange vor. Wer eine anhaltend gute Stimmung ohne Gewissensbisse und Gewichtsprobleme erzielen möchte, der braucht nur Nüsse mit Honig und Obst zu kombinieren. Auch Vanille und Zimt sollten nicht fehlen. Weniger zu empfehlen sei hingegen der Verzehr von Süßungsmittel. Neben vielen Tipps und Rezepten hatte die Referentin auch Hinweise zum Essverhalten parat. Wer hätte es gedacht: Bei schlechter Laune können allein schon farbige Teller in Gelb, Orange und Rot die Stimmung wieder erhellen. "Auch die Psyche isst mit", so Frank abschließend. Diese müsse gut "gefüttert" werden, damit sie zufrieden ist. Dem waren die Landfrauen bereits ausgiebig nachgekommen. Allesamt zeigten sie sich begeistert von dem reichhaltigen Vormittag, der reihenweise Appetit auf mehr machte. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an