Mit Kneipp Verein Obernkirchen-Mitglied Herbert Hofmann geht es beispielsweise auf Wandertour und Landfrau Christina Konerding meint: "Da haben wir den Salat". Schwarzwurzel, Feldsalat, eben alles was gerade Saison hat. "Rosenkohlblätter im Salat, dass hat schon was meditatives", sagt Christina Konerding. Sie bietet für Interessierte einen Kochkurs in der Lauenauer Grundschule in der Schulküche an. Da gibt es beispielsweise Rotkohlsalat mit Koriander und Ingwer oder zarter Spinatsalat mit Sellerie an Apfeldressing und obendrauf knusprige Croutons. Maximal 12 Teilnehmer können mitmachen, für "Länger besser leben"-Teilnehmer ist das Angebot kostenlos, alle anderen zahlen 15 Euro. Übrigens: Als "Länger besser leben"-Teilnehmer muss man kein BKK24-Mitglied sein – nähere Infos auf www.lbl-stadt.de . Köstlich-knusprig und gesund wird es täglich mit diesem Brot: Das von Bäckermeister Maurice Viertel extra für die BKK24-Frühjahrskur entwickelte "Frühjahrsbrot" besteht aus Sauerteig (ohne Konservierungsstoffe) mit Betagerste, Dinkel, Haferflocken und Chiasamen. Ein weiteres Angebot macht Wanderführer Herbert Hofmann. Bis zum 5. Mai bietet er regelmäßig in Obernkirchen, Stadthagen und Hameln drei bis fünf kilometerlange Wandertouren an. Es geht um leichte Bewegung aber auch Einblicke in Natur, Kultur und Baudenkmäler.
"Die Frühjahrskur der BKK24 wirkt wie ein Fitnesstraining für die Gesundheit", sagt BKK24-Mitarbeiter Jörg Nielaczny. Mit vielen Tipps und den praktischen lokalen Angeboten zu Ernährung und Bewegung hilft die BKK24 möglichst schnell die Wintermüdigkeit zu verabschieden und die Frühlingsgefühle zu begrüßen. Ganz im Sinne des Präventionsgedankens des "Länger besser leben"-Gesundheitsprogramms. Wer in den Austausch mit anderen geht, sich mit ihnen zum Kochen oder Wandern trifft, der überwindet auch seinen inneren Schweinehund - die Motivation kommt von alleine. Das tut dem Immunsystem gut, ein paar Pfunde können schmelzen, selbst Menschen mit Diabetes profitieren davon, da sich ihr Blutzucker verbessert. Neben den lokalen Ernährungs- und Bewegungsangeboten stehen den Mitmachern zusätzlich internetbasierte Inhalten wie beispielsweise Videos und Rezepte zur Verfügung. Einfach kostenlos für die Frühjahrskur anmelden auf www.lbl-stadt.de Unterpunkt Frühjahrskur. Foto:wa