1. Holz wärmt mehrfach: Sägen - spalten - stapeln - verbrennen "9. Rintelner Brennholz- und Bauernmarkt" / Verkaufsoffener Sonntag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Das Feuer knistert im Kamin, die Wärme ist wohlig und auch das Auge hat etwas davon. Doch bevor es zu dieser wohltuenden Stimmung im Haus kommt, steht ordentlich Arbeit an. Holz muss besorgt, geschnitten, gehackt, gestapelt, getrocknet und ins Haus geholt werden. Danach muss man die Asche entsorgen. Nicht ohne Grund heißt es: "Holz macht mehrfach warm: Beim Sägen, Spalten, Aufladen- und beim Verbrennen!" Damit es ein wenig leichter geht, kann man sich beim Rintelner Brennholz- und Bauernmarkt auch Anregungen und Preise für Fertigholz holen. Vom 4. bis 5. Februar wird der beliebte Markt zum neunten Mal gestartet. Während in den 1950er und 1960er Jahren Holz als Brennstoff der armen Leute galt, ist es heute Hip, im Kamin die Scheite knistern zu haben. Auch die Vorteile des nachwachsenden Rohstoff Holz stehen dabei im Focus. Obwohl Holz von den Forstämtern bereits kontingentiert wird, liegt es auf der Hand, das Thema "Brennholz" in den Mittelpunkt eines Bauernmarktes auf dem Rintelner Marktplatz und in der Fußgängerzone zu rücken, heißt es aus dem Orga-Team im Rathaus. Schon in den letzten Jahren lockte der Markt viele interessierte Besucherinnen und Besucher in die historische Altstadt. Mehrere Firmen stellen Geräte zum Sägen, Spalten und Verarbeiten von Brennholz vor. Informieren kann man sich auch über Biomassekessel für Stückholz und Pellets. Natürlich auf dem Stand neuester Technik und mit kompetenter Beratung und Information. Ausprobieren ist hier ausdrücklich erwünscht. Für diejenigen, die ihr Brennholz lieber kaminfertig kaufen möchten, bieten verschiedene Brennholzlieferanten ihre Dienstleistungen an. Hier können Kunden Preise und Leistungen direkt vergleichen und auch Bestellungen in Auftrag geben. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Ob hausgemachte Wurst, Käse oder Brezeln - die bäuerlichen Selbsterzeuger und Dienstleister der Region bieten eine Vielfalt von Produkten an. Über der offenen Feuerstelle am Marktplatzbrunnen hängt ein uriger Kessel mit leckerem Punsch, der probiert sein will. Zudem haben am Sonntag alle Rintelner Innenstadtgeschäfte von 13 bis 18 Uhr zum "Verkaufsoffenen Sonntag" geöffnet. Die Marktzeiten: Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an