BÜCKEBURG (lz). Die Polizei Bückeburg verweist aufgrund kürzlich aufgetretener Belästigungen sowie Nötigungen auf allgemein gültige Verhaltenstipps, die Frauen bei einem Ansprechen und möglichen Verfolgen anwenden können. Fremde Personen können sich auf verschiedene Art und Weise jemandem nähern, zum Beispiel auf der Straße, in einer Kneipe oder im Park.
In manchen Fällen spricht der Täter sein Opfer vor der Tat an und fragt nach der Uhrzeit, nach dem Weg oder Kleingeld. Niemand sollte sich in solchen Situationen mit Unbekannten auf ein Gespräch einlassen. Stattdessen sollten gut beleuchtete Plätze und möglichst die Nähe zu anderen Menschen gesucht werden. Bei vermuteter Verfolgung sollten Betroffene die Straße in einem 90-Grad-Winkel kreuzen, nach beleuchteten Hauseingängen Ausschau halten, zielstrebig auf ein Gebäude zugehen und läuten. Außerdem sollten sie immer in die Richtung, in der Menschen sind, gehen und nicht ihre eigene Wohnung ansteuern, wenn sie dabei abgelegene Örtlichkeiten passieren müssen; nicht in die ebenfalls alleine eingeschlagene Richtung gehen und mit ihnen gemeinsam den Weg fortzusetzen. Sollte die Bedrohung und Verfolgung konkret werden, sollten Opfer unbedingt laut um Hilfe rufen und dabei mögliche andere Personen deutlich und direkt ansprechen.