1. Politiker nehmen gleich drei Bauprojekte in den Blick

    Ausschuss diskutiert über Neubauten für den Brandschutz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SAMTGEMEINDE RODENBERG (al). Der Brandschutz im Bereich der Samtgemeinde Rodenberg verlangt bauliche Aktivitäten. Gleich über drei Gebäude diskutierte jetzt der Feuerschutzausschuss des Samtgemeinderates: In Pohle wird, in Messenkamp/Altenhagen II könnte und in Soldorf möchte gebaut werden.

    Für einen großzügigen Anbau in Pohle wurde schon im November 2015 der Bauantrag eingereicht. Doch erst im Oktober 2016 sei die Genehmigung erteilt worden; einen Monat später folgte die Zustimmung des Statikers. Nun hoffen Verwaltung und Wehr auf die ersten Erdarbeiten in der kommenden Woche. Das Problem: "Eine gute Konjunkturlage im Hochbau verzögert die Sache", räumte Peter ein: Die Kapazität der Baufirmen sei begrenzt. Für den Bau eines neuen Geräte-hauses haben die Feuerwehren Messenkamp und Altenhagen II einen gemeinsamen Antrag eingereicht. Er soll die Enge in den bestehenden Garagen beseitigen. Andreas Kölle (SPD) begrüßte, dass im neuen Etatentwurf bereits 30.000 Euro angesetzt seien. Allerdings sollten diese als erste "Baukosten" ausgewiesen werden: "Wir haben doch die Sandwichbauweise in der Samtgemeinde, dann ist das doch ein geringerer Aufwand." Einhellig stimmte der Ausschuss diesem Vorschlag zu. Jürgen Wilkening (WGS) forderte, auch für ein mögliches neues Gerätehaus in Soldorf eine Summe in gleicher Höhe einzustellen. "Das macht keinen Sinn, weil der Standort noch völlig unklar ist", erwiderte Peter. Zuvor hatte er auch für den Soldorfer Wunsch die Chronologie erläutert: Bereits im Februar 2015 seien der Antrag gestellt und wenige Wochen später sogar ein Standort-Vorschlag gemacht worden. Doch selbst aus den Reihen der Wehr hätte es später Vorbehalte gegen das Grundstück gegeben. Peter kündigte einen Termin an, "zu dem der Samtgemeindebürgermeister einlädt". Dann soll das Thema weiter erörtert werden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an