Zum Beispiel auf ein Philosophie-Seminar in Zusammenarbeit mit der Leipniz-Universität Hannover. "Epikur - Lust zum Leben" lautet der Titel der akademischen Veranstaltung unter der Leitung von Professor Dr. Peter Moritz - der schon seit vielen Jahre zum Dozenten-Ensemble der VHS zählt. Interessante Aspekte in der Zeit grassierenden Wutbürgertums: Wie kaum ein anderer Philosoph der Antike, heißt es in der Ankündigung, stelle Epikur neben das rationale Denken "die Lust des Bauches als Wegweiser zum Glück". Mit Hilfe kurzer Originaltexte und Aphorismen sollen in dem Kurs philosophische Hintergründe und Grundbegriffe leicht verständlich erläutert werden. Die Veranstaltung findet am Sonntag, dem 14. Mai, bei der VHS an der Klosterstraße 26 statt. Anmeldeschluss ist am 26. April. Was man unbedingt über Körpersprache wissen sollte, das verrät Axel Bürger in seinem Kurs "Was mache ich hier?" In dem interaktiven und gruppendynamischen Seminar sollen die Teilnehmer unter anderem lernen, wie sie ihre Körpersprache wirkungsvoller einsetzen können, und zwar am Montag, dem 13. März, in der Zeit von 19.30 bis 21.15 Uhr. Anmeldeschluss ist am 3. März. In einen ähnlichen Bereich ist der Kurs "NLP zum Kennenlernen" anzusiedeln am 4. Mai. Wiederum Axel Bürger klärt die Teilnehmer darüber auf, was man unter "Neuro-Linguistischem Programmieren" versteht - und wie man mit der Technik Aufmerksamkeit, Wahrnehmungsfähigkeit und so seine strategische Handlungsfähigkeit verbessern kann. Anmeldeschluss ist am 24. April. Richtig kreativ wird es in dem Seminar "Hund, Katze, Maus, Tiere zeichnen - klassisch oder witzig" am 8. und 9. April. Martina Grandhomme bezieht sich dabei zunächst auf zahlreiche Zeichnungen aus dem Werk von Wilhelm Busch, die die Teilnehmer eingangs anregen sollen und deutlich machen sollen, worauf es bei einer witzigen Tierzeichnung ankommt. Wer möchte, kann natürlich auch bei klassischen Tierzeichnungen bleiben. Anmeldeschluss ist am 31. März. Zu den weiteren Kursen in der Referenz-Liste von Undine Rosenwald-Metz und Bernadette Unger-Knippschild zählen "Nähen mit Overclock" am 1. April - oder "Manga und Comic Zeichnen" für Kinder ab zwölf Jahren. Die japanischen Mangas leben vor allem von ihren ausdrucksstarken Gesichtern. In einfachen Übungen zeigt Kursleiterin Barbara Jeisecke aber auch, wie Hände oder Frisuren und Kleidung gemalt werden können. Die Veranstaltung findet an vier Nachmittagen ab dem 28. April statt. Anmeldeschluss ist am 18. April. Zu den empfohlenen Veranstaltungen aus dem Bereich Gesundheit gehören unter anderem der "Zugang zur Entspannung" mit Dorothe Schulte-Girr (ebenfalls vier Abende ab dem 28. Februar), die Outdoor-Bewegung "Mamafit" für Mütter mit Kind und Kinderwagen (zehn Vormittage ab dem 13. Februar mit Gabriela Lukas), "Step-Aerobic & Bauch, Beine, Po" (fünf Vormittage ab dem 6. März mit Laura Voth) oder der "Pilates Fas- zienkurs" (ebenfalls fünf Vormittage mit Laura Voth ab dem 6. März). Breiten Raum im VHS-Programm nehmen auch wieder Kurse in Sachen zweiter Bildungsweg ein. Am 1. Februar beginnen die Vorbereitungslehrgänge zum nachträglichen Erwerb von diversen Schulabschlüssen. Im Vollzeitunterricht innerhalb eines Lehrgangs werden die Teilnehmer auf die Prüfungen vorbereitet. Mit den Angeboten sollen junge Menschen angesprochen werden, die mindestens 16 Jahre alt sind und ihre allgemeine Schulpflicht zwar erfüllt haben, aber aus unterschiedlichen Gründen Schulabschlüsse nachholen möchten. Konkrete Informationen vermittelt Bernadette Unger-Knippschild unter der Telefonnummer05751/890214. Foto: km
-
"Lust des Bauches als Wegweiser zum Glück"
Philosophie, Gesundheit, Kunst: Die Volkshochschule in Schaumburg präsentiert die Highlights des neuen Semesters
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum