1. Sternsinger sammeln 
eine Rekordsumme ein

    Ein Besuch beim Bischof im Hildesheimer Dom als Belohnung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    REHREN. Klirrend kalt ist es am Drei-Königs-Tag gewesen, die Kinder hatten noch Ferien und trotzdem sind 15 Kinder in die katholische Kirche gekommen, um, begleitet von Antje Kronenberg und Daniela Rauhut, als Sternsinger durch das Auetal zu ziehen. Doch bevor es los geht, die Kinder in die könglichen Gewänder schlüpfen, schauen sie sich einen Film über Kinder in Kenia an. Die Hungersnot und die Verhältnisse, unter denen die Kinder in manchen Regionen Kenias, dem Beispielland der 59. Aktion Dreikönigssingen, leben, macht betroffen. "Das ist der Grund, warum unsere Auetaler Kinder trotz Ferien früh aufgestanden sind und bei der Kälte mit ihren Spendendosen von Haus zu Haus ziehen", erklärte Antje Kronenberg. Sie wollen helfen, damit den Kindern in Afrika geholfen werden kann. Die erste Anlaufstelle für die Sternsinger ist traditionell das Rathaus in Rehren. Dort wird die Gruppe von Bürgermeister Heinz Kraschewski begrüßt, der begeistert davon ist, wie viele Kinder diesmal dabei sind. Die ganze Gruppe singt gemeinsam und dann darf Nadine Vollmer die Kreidezeichen "20*C+M+B+17" neben die Tür schreiben und damit Christus Segen ins Rathaus bringen. Der Bürgermeister steckt eine großzügige Spende der Gemeinde Auetal in die Spendendose und zückt auch noch den privaten Geldbeutel. "Ich möchte persönlich auch etwas für die Aktion von Kindern für Kinder tun. Ich finde es großartig, dass ihr euch so engagiert", so Kraschewski. Schließlich zog der Tross weiter, nach nebenan zur Sparkasse und zu einigen weiteren Firmen. Zur Mittageszeit erfreuten die Sternsinger die Senioren in der Medicare Seniorenresidenz im Schäferhof. Am Sonntag ging es weiter. In fünf Gruppen werden 20 Kinder unterwegs sein, 85 Haushalte im gesamten Auetal besuchen und in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen "Christus segne dieses Haus" zu den Menschen bringen. Überall erhielten die Kinder Spenden. Dabei haben die kleinen Sternsinger in diesem Jahr ein Rekordergebnis erzielt, nämlich 1800 Euro. "Ein toller Erfolg", freute sich Daniela Rauhut. Am Samstag drauf trafen sich mehrere Hundert Sternsinger aus der Region im Hildesheimer Dom. Auch die Auetaler Kinder waren dabei, als Belohnung. "Das ist immer ein ganz besonderes Erlebnis, weil dort einfach eine atemberaubende Atmosphäre herrscht", erzählt Daniela Rauhut und auch die Kinder waren begeistert. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an