1. Neue Wache und neues Fahrzeug stehen für die erfolgreiche Fusion

    Hauptversammlung der Ortsfeuerwehr Lauenhagen-Nordsehl / Zwei Beförderungen zu verzeichnen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENHAGEN/NORDSEHL (bb). Einer der Höhepunkte des Jahres 2016 war für die Ortsfeuerwehr Lauenhagen-Nordsehl die Übernahme der neuen Feuerwache Südost, wie der Stellvertretende Ortsbrandmeister Gregor Zimmermann bei der Hauptversammlung im Jahresbericht festhielt. Der Umzug in das neue Quartier und dessen Ausstattung steht sicherlich auch symbolisch für den erfolgreichen Fusionsprozess der beiden noch vor kurzer Zeit eigenständigen Wehren.

    Ortsbrandmeister Stephan Kliver begrüßte zahlreiche Gäste zur Versammlung im neuen Feuerwehrhaus am Ortsrand von Lauenhagen. Eben dessen Übernahme hob Zimmermann im Jahresbericht hervor. Sei diese nach gründlicher Vorbereitungszeit kräftig gefeiert worden, sei nach einiger Zeit die Vorstellung für die Öffentlichkeit begleitet durch ein breitgefächertes Programm erfolgt. Dabei sei die Wehr vom äußerst regen Besucherzuspruch positiv überrascht worden. Der Tag der offenen Tür sei ein "riesiger Erfolg" gewesen, so Zimmermann. Zweiter Höhepunkt des Jahres sei die Übernahme eines neuen Fahrzeuges, eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuges 10, gewesen. Einige Mitglieder hätten das Löschgruppenfahrzeug 8 sei zu einem Gerätewagen umgebaut. Die Aktiven der Wehr seien zu insgesamt 15 Einsätzen ausgerückt. Dabei bekämpften sie drei Mittelbrände und einen Großbrand. Hinzu kamen Übungsdienste, beispielsweise im Rahmen der Feuerwehrbereitschaft Nord. Insgesamt habe die Wehr Ende 2016 über 498 Mitglieder verfügt, davon 52 in der aktiven Wehr. Im Unterbau seien in der Jugendfeuerwehr 18 Mitglieder tätig, in der Kinderfeuerwehr 14. Hinzu kämen 414 fördernde Mitglieder. Elli Sommer wurde für die 25-jährige passive Mitgliedschaft (in Abwesenheit) geehrt, für die 40-jährige passive Mitgliedschaft Werner Westenberger und Friedhelm Böger. Frank Köpper, ebenfalls stellvertretender Ortsbrandmeister, beförderte Maximilian Böhne und Michael Kreft zu Hauptfeuerwehrmännern. Wolfram Thiele wurde als Seiteneinsteiger in die aktive Wehr aufgenommen und somit zum Feuerwehr-Anwärter. Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote zeichnete Stefan Ebbighausen für die 25-jährige aktive Dienstzeit und Jürgen Jacob für 40-jährige aktive Dienstzeit mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen aus. Jan-Christoph Tielking, Tim Schütte und Kai Köpper wurden für die höchste Dienstbeteiligung in 2016 geehrt. Zum Abschluss des offiziellen Teils des Abends stellte Jan-Christoph Tielking den neuen Internetauftritt www.feuerwehr-nordsehl-lauenhagen.de vor.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an