1. Brandschutz auf höchstem Niveau

    Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bergdorf / Einsatzfähige Truppe mit Spaß am Ehrenamt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Ortsvorsteher Gerd Vogel bezeichnete die neue Ausstattung der Wehr als "Brandschutz auf höchstem Niveau". Um stets einsatzbereit mit der neuen Technik zu sein, fanden an 46 Dienstabenden Fortbildungen statt. Hinzu kamen die Übungen innerhalb des Löschzuges Ost und im Rahmen der Logiskomponente der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd. 
Einsatzbereit waren die Bergdorfer auch bei 15 Einsätzen im vergangenen Jahr. Neben vier Brand- und fünf Hilfeleistungseinsätzen gehörten auch ein Gefahrguteinsatz und drei Übungen dazu. Zweimal riefen ausgelöste Brandmeldeanlagen die Wehr zum Einsatz, in besonderer Erinnerung blieb dabei die Auslösung in einer Textilwäscherei. Hier brannten Putzlappen in der Halle, es handelte sich nicht um die sonst üblichen Fehlalarme. Durch das schnelle Eingreifen der Wehr konnte größerer Schaden vermieden werden. 
27 Einsatzkräfte, darunter zwölf Atemschutzgeräteträger, stehen der Wehr zur Verfügung, insgesamt zählt die Freiwillige Feuerwehr Bergdorf 248 Mitglieder. 
Unter diesen finden sich erfreulicherweise auch wieder neun Mitglieder der Jugendfeuerwehr, denn nach einem Werbetag im Frühjahr wurde die Nachwuchsabteilung neu aufgebaut. "2017 nehmen wir erstmals wieder an den Wettbewerben teil" kündigte Jugendfeuerwehrwart Jan-Hendrik Hansch an. Sein bisheriger Stellvertreter Fabian Schlusche wurde aus seinem Amt verabschiedet, als Nachfolgerin wurde Annabell Kroßla bestimmt. Lars und Pascal Büsing unterstützen die Jugendfeuerwehr als Betreuer. 
 Anerkennend über die geschaffte Wiederaufbauarbeit bei der Jugendfeuerwehr sprach der stellvertretende Kreisbrandmeister Dirk Hahne einen Wunsch an die Bergdorfer Kameraden aus: "Macht euch Gedanken über den Aufbau einer Kinderfeuerwehr zur Sicherung des Nachwuchses". 
Aber nicht nur auf den Nachwuchs wurde geachtet, sondern auch auf längjährige Mitglieder. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Andreas Buth, Ramon Fieker und Mark Drinkuth ausgezeichnet. Für 40-jährige Tätigkeit wurde Martin Franz geehrt. 
Nach Abschluss der erforderlichen Lehrgänge und Erfüllung der Mindestdienstzeit wurden Kevin Böhning zum Ober- und Pascal Büsing zum Hauptfeuerwehrmann befördert. 
Zum Abschluss des Abends wurde noch auf zwei besondere Ereignisse hingewiesen. Hierbei handelt es sich um die Tannenbaumaktion der Jugendfeuerwehr am 7. Januar und das traditionelle Osterfeuer am Ostersamstag.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an