REMERINGHAUSEN (em). Fast 700 Sängerinnen und Sänger haben im Juni unter Begleitung des Blasorchesters Krainhagen B.O.K. im Innenhof des Rittergutes Remeringhausen in einer stimmungsvollen Atmosphäre mehrere englische Volksweisen und Hymnen gesungen. Mit Hilfe von Sponsoren konnte damit eine Summe von fast 3.000 Euro zugunsten des Projektes "Sprachkurs für Willkommene" gespendet werden. Die große Resonanz hat die Initiatoren Nicolaus und Tania von Schöning sowie die Sopranistin und Projekt-Chor-Leiterin Heike Scholl-Braun dazu bewogen, ein weiteres Projekt für dieses Jahr zu initiieren. "Omnes Generationes" ist als Mehr-Generationen-Chor geplant und soll langfristig in eine Akademie für Gesang münden, die Menschen aller Altersstufen auf Basis stimmphysiologisch gesunder Schulung und künstlerischer Prägung fördert. Zusammen mit Pipe Major David Johnston werden englische, schottische und irische Volksweisen mehrstimmig einstudiert und im Rahmen eines ersten Konzertes im März im Rheinland vorgetragen. Außerdem soll eine CD produziert werden, auf der diese Stücke zusammen mit Dudelsack erklingen sollen. Alle Proben werden von der professionellen Stimmbildnerin, Chorcoach, Konzert- und Bühnensängerin Heike Scholl-Braun geleitet. Die erste Probe startet am Donnerstag, dem 19. Januar, um 19.30 Uhr, auf dem Rittergut Remeringhausen. Wer Interesse hat, am monatlichen Projekt-Chor teilzunehmen kann sich noch bis zum 19. Januar per E-Mail an office@remeringhausen oder telefonisch unter 05725/701188 anmelden und zur ersten Probe kommen.
-
Gesang und Spaß für alle Altersklassen
Sänger für Projekt-Chor "Omnes Generationes" gesucht
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum