1. Ein Abschied vom 
Chor nach 66 Jahren

    Pohler Männergesangverein wirbt weiter um Mitglieder

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    POHLE (al). Mit einer rekordverdächtigen Bilanz ist das älteste Mitglied im Pohler Männergesangverein (MGV) "Concordia" verabschiedet worden: Karl Spörhase blickt auf 66 Sängerjahre zurück. Er hätte wohl noch gern weitergemacht; doch Alter und Gesundheit sorgten jetzt für seinen Abschied. Die entstandene Lücke aber konnte rasch geschlossen werden. Denn seit zwei Jahren hat der MGV einen Zulauf, von dem andere Freizeitchöre nur träumen können. Wie an anderer Stelle berichtet, erhöhte sich die Mitgliederzahl um über 50 Prozent. Das liegt vor allem an etlichen Mitgliedern der Feuerwehr, die sich für eine weitere Freizeitbeschäftigung entschieden. Nun blicken die Concorden auch auf andere Vereine: Mit einem "Offenen Singen" am 28. Februar wollen sie mögliche weitere Interessenten gewinnen. Neben der Verabschiedung von Karl Spörhase hatte der Vorsitzende des Sängerbunds Deister/Süntel, Heinz Wehrhahn, noch mehr zu tun. Manfred Benoit, Jürgen Baumgart, Wilfried Ebeling und Walter Schulz wurden satzungsbedingt nach 75 Lebensjahren zu Ehrenmitgliedern ernannt. Zudem erhielten Baumgart und Jörg Naguschewski eine goldene Nadel; Benoit wurde für 60 Sängerjahre ausgezeichnet. Mit einer Übungsbeteiligung von durchschnittlich 75 Prozent zeigte sich Vorsitzender Jürgen Baumgart recht zufrieden. Besonderes Lob für geringste Fehltage erhielten Hermann Kohrn und Claus Mensching. Die Zahl der Auftritte bei Konzerten, vor fremdem Publikum und privaten Feiern summierte sich auf 19 Termine. Baumgart und Mensching wurden an der Spitze des Vorstands ebenso bestätigt wie Schriftwart Naguschewski. Von Walter Schulz übernahm Heiko Bredemeier die Kasse. Neben dem "Offenen Singen" blickt der MGV bereits auf weitere Auftritte in Apelern sowie bei lokalen Festen und Jubiläen. Nur der Dirigentin Wiebke Reese, die einen Blumenstrauß als Dank für ihren Einsatz erhielt, muss er zwischendurch eine Pause gönnen. Die junge Musikerin sieht Mutterfreuden entgegen und setzt damit auch den ganzen Chor in helle und besorgte Aufregung. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an