1. Grünkohltradition und Geselligkeit

    Endspurt für die Traditionsveranstaltung des Bürgerbataillon läuft

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (sk). Im Bürgerbataillon sind die Vorbereitungen für das traditionelle Grünkohlessen zum Jahresauftakt so gut wie abgeschlossen. "Wir haben dieses Mal nicht ganz so große Veränderungen vorgenommen wie in den letzten Jahren", erklärten Bataillonschef Martin Brandt und Adjutant Reiner Walter im Pressegespräch. Lediglich der Beginn wurde um eine halbe Stunde vorgezogen, damit nach dem Essen mehr Zeit für Geselligkeit bleibt.

    Zu der Traditionsveranstaltung, die am 20. Januar um 19 Uhr im Rathaussaal stattfindet, erwartet das Bürgerbataillon wieder rund 400 Gäste. Der Vorverkauf über die Rotts sei sehr gut verlaufen, vermeldeten Brandt und Walter erfreut. "Die Karten sind quasi ausverkauft. Eine Abendkasse wird es nicht geben." Bewährt habe sich ebenfalls die Vorverlegung des Termins um eine Woche aufgrund der eingeführten "Zeugnisferien". Dadurch möchte das Bürgerbataillon insbesondere gerne jüngere Familienväter ansprechen, die die freie Zeit häufig für einen Kurzurlaub nutzen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen wie immer die Kommunikation sowie das Knüpfen und Pflegen von Kontakten. "Wir wollen an diesem Abend die Menschen zusammenbringen und etwas gegen die fortschreitende Anonymisierung der Gesellschaft unternehmen", sagte Brandt. Erneut wird auch wieder eine große Delegation aus der niederländischen Partnerstadt Zuidplas erwartet. Geplant sind einige kurze Grußworten von Bürgermeister Reiner Brombach, einem Ratsvertreter aus Zuidplas sowie Fürst Alexander, bevor schließlich der Grünkohl im Rathaussaal serviert wird. Für musikalische Unterhaltung sorgen in diesem Jahr die "Bückeburger Jäger" unter der Leitung von Sven Schnee. Aber auch am sozialen Aspekts des Traditionsereignisses will das Bürgerbataillon festhalten. Wie Walter und Brandt betonten, werde es "erneut eine Sammlung für die "Aktion Kinderhilfe" als sichtbares Zeichen bürgerschaftlicher Solidarität geben". Mit dieser Aktion unterstützt das Bataillon Kindertagesstätten und Grundschulen in Bückeburg, damit bedürftigen Kindern und Jugendlichen schnell und unbürokratisch geholfen werden kann. Bei der Veranstaltung im letzten Jahr wurde so eine Summe von rund 2.000 Euro erreicht.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an