1. Zum Angriff vor - die richtige Taktik finden

    Feuerwehrführungskräfte führen Taktiktraining für den Erstangriff durch / Anzahl der verfügbaren Einsatzkräfte schwindet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (em). Bei einem Einsatz der Feuerwehr entscheiden oftmals Sekunden über Leben und Tod. Eine besondere Stresssituation entsteht für die Besatzung des ersten Feuerwehrfahrzeuges, das an einer Einsatzstelle eintrifft. Feuer in einem unbekannten Objekt, möglicherweise sind noch Personen im Gebäude und die Flammen drohen sich auszubreiten.

    Für die erste Führungskraft gilt es nun die Situation genau zu beurteilen, und abzuwägen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Dabei kann sich die Situation von Sekunde zu Sekunde ändern. Um auf diese Stresssituationen besser vorbereitet zu sein, fand kürzlich für mehr als zwanzig Führungskräfte von Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis und der Bundeswehrfeuerwehr eine Fortbildung im Feuerwehrhaus Meinsen-Warber-Achum statt. Unter dem Titel "Taktiktraining Erstangriff" referierte Dozent Jan Südmersen. Anhand von Bildern, Videoclips sowie einer virtuellen Simulation konnten die Floriansjünger das erlernte Wissen an praktischen Beispielen anwenden. Dabei wurde der Schwerpunkt auf das Erreichen maximaler Ziele mit minimalen Mitteln gelegt. Denn nicht nur die Intensität der Brände macht es den Feuerwehrleuten zunehmend schwerer, auch die Anzahl der verfügbaren Einsatzkräfte wird immer geringer. Insbesondere in der Anfangsphase stellt dies die Führungskräfte vor besondere Herausforderungen. Es gilt abzuwägen, welche Maßnahmen mit Priorität abzuarbeiten sind und welche durch nachrückende Kräfte erledigt werden können. Gerade hier konnte Südmersen den Feuerwehrleuten optimierte Angriffsvarianten vorstellen. Mit vielen neuen Erkenntnissen konnten die Feuerwehrleute das Tagesseminar beenden. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an