BAD NENNDORF (ag). Wer bei der Theater-AG des Gymnasiums Bad Nenndorf bloßes Schultheater erwartet, wird überrascht. Große Erfolge feierten die Schüler um Regisseur Christian Krause in den vergangenen Jahren beispielsweise mit "Draußen vor der Tür" und "Einer flog übers Kuckucksnest". Im Januar präsentiert die Theater-AG ihr neues Stück "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt.
Im schweizerischen Sanatorium "Les Cerisiers" stimmt etwas nicht. Drei Patienten namens Einstein, Newton und Möbius halten sich allesamt für geniale Physiker. Jeder verliebt sich in eine Krankenschwester – und tötet sie. Die Polizei ermittelt und rätselt. Sind die Physiker einfach "nur" verrückt oder hüten sie ein schreckliches Geheimnis? Der Leiterin der Anstalt, Fräulein Dr. von Zahnd, passen die polizeilichen Ermittlungen überhaupt nicht ins Konzept. Sie scheint jedoch nur auf den ersten Blick um den Ruf ihrer Privatklinik besorgt. Friedrich Dürrenmatts (1921–1990) Komödie gehört seit der Uraufführung 1962 zu den größten Theatererfolgen der Nachkriegszeit. Dürrenmatt schrieb sein Stück vor dem Hintergrund des atomaren Wettrüstens und stellt mit ihm die noch immer aktuelle Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft. Um dieses Thema seinem Publikum schmackhaft zu machen, war er der Meinung, dass sich dieses nur mithilfe der Komödie überlisten lasse. Entstanden ist ein Stück, das gleichermaßen witzig, skurril, unterhaltsam und nachdenklich ist. Die Premiere findet am Freitag, den 20. Januar im Forum des Gymnasiums Bad Nenndorf statt. Weitere Auftrittstermine sind am Dienstag, den 24. Januar und Donnerstag, den 26. Januar. Vorstellungsbeginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Die Karten sind für fünf Euro und ermäßigt drei Euro in der Schulstraße des Gymnasiums erhältlich. Vorbestellen kann man die Karten per Email an christian.krause@gymbane.eu. Foto: ag