"Die Wipptiere werden von allen Altersgruppen belagert", weiß Einrichtungsleiterin Christel Schröder. "Die Kinder nutzen sie nicht nur als Bewegungsangebot, sondern beziehen sie auch aktiv in Rollenspiele ein." Die Trauer sei groß gewesen, als eines der beiden aus Sicherheitsgründen demontiert wurde. Damit sich nicht 60 Sprösslinge eine Federwippe teilen müssen, sollten zwei neue her. Ein Elternteil habe die Einrichtung auf die Fördermöglichkeit durch die TUI-Stiftung aufmerksam gemacht, so Schröder. Voraussetzung für den Antrag waren ein konkretes Projekt sowie die Mitfinanzierung (ein Drittel der Anschaffungskosten) durch den Kindergarten selbst. Um das Startkapital zu erwirtschaften, organisierten die Elternvertreter mit der gesamten Elternschaft im Rahmen des letzten Sommerfestes das kulinarische Angebot. 200 Euro kamen zusammen. "Wir hatten Glück", freut sich die Leiterin. Die Stiftung gewährte 700 Euro für den Kauf der Objekte. Im Jahr 2011 hat TUI die "Teamwork"-Initiative ins Leben gerufen, die Kinder- und Jugendprojekte mit maximal 1000 Euro fördert. Bewerben können sich Mitarbeiter des Touristikkonzerns aller Standorte in Deutschland mit einem Projekt ihrer Wahl. Foto: jl
-
Kinder können wieder um die Wette wippen
TUI-Initiative fördert Anschaffung von zwei Spielgeräten / "Wir hatten Glück bei der Finanzierung"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum