1. Grüne drängen auf bereits beschlossenen Radwegausbau Längst "überfälliger Lückenschluss" zwischen Riepen und Horsten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jl). Seit Jahren steckt ein Rad- und Fußweg entlang der Kreisstraßen 48 und 49 von Riepen nach Horsten in der Planung. Sicheres Pendeln zwischen den beiden Ortschaften ist aber noch immer nicht möglich. Dem Vernehmen nach ist erst in 2018 mit entsprechenden Baumaßnahmen zu rechnen. Auf den vordringlichen Ausbau wollen jetzt die hiesigen Grünen mit einer Lichterkette aufmerksam machen. "Dieser Ausbau ist ein überfälliger Lückenschluss, um über Horsten nach Bad Nenndorf fahren zu können", betont Imke Hennemann-Kreikenbohm in einer Pressemitteilung. Sie verweist auf eine Bürgerversammlung im Jahre 2003, bei der der Landkreis das Vorhaben bereits zugesagt habe. "Es ist leicht zu errechnen, wie viele Jahrgänge von Schülern auf diesen Radweg gewartet haben", schreibt die Grünenpolitikerin weiter. Ein großer Teil davon hat die Schule mittlerweile wieder verlassen. Noch im Frühjahr 2016 war laut der Grünenratsfrau davon die Rede, dass die betroffenen Grundstückeigentümer ihre Ackerflächen für das Projekt zur Verfügung stellen und einer Vertragsunterzeichnung nichts mehr im Wege steht. Diese Zusage sei – auf Nachfrage im Dezember 2016 – zurückgezogen worden. Eine neue Lösungssuche, die möglicherweise neue Planungen erfordert, laufe. Hennemann-Kreikenbohm frage sich, wie lange der Landkreis, zu dem die Kreisstraße gehört, "noch bei dieser Hängepartie zuschaut". Die Bauausschreibung und -überwachung obliegt der Straßenverkehrsbehörde in Hameln. Die ließ bereits verlauten, dass sie erst tätig werden könne, wenn die Verhandlungen zu den erforderlichen Grundstücksverkäufen abgeschlossen sind.

    Mittlerweile sei zudem die Kreisstraße selbst abgängig und die Straßendecke in einem "schadhaften Zustand", heißt es in dem Grünenpapier weiter. Auch über die Risse und Korrosionsschäden an der Auebrücke müsse gesprochen werden. "Dies alles verdeutlicht einen schnellen Handlungsbedarf in Richtung Sanierung, um nicht ein Jahrhundertprojekt aus dem Ausbau eines Fuß- und Radweges werden zu lassen", so Hennemann-Kreikenbohm abschließend. Um auf die notwendige Umsetzung zu drängen, planen die Grünen für Sonnabend, 14. Januar, um 17 Uhr auf den Kreisstraßen 48 und 49 eine Aktion mit einer Lichterkette. Die Bevölkerung bitten sie hierbei um Unterstützung. Die Aktionsplanung ist auch Thema der offenen Fraktionssitzung, die am heutigen Mittwochabend, dem 11. Januar, von 18 bis 19 Uhr, in der Esse des Schmiedegasthauses Gehrke in Riepen stattfindet. Foto: jl/privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an