Hagen Rank, Geschäftsführer des KSB, dankte Fischer für sein langjähriges, "selbstloses Auftreten und Wirken für den Sport im Landkreis Schaumburg". Er habe die Zusammenarbeit als tolle Zeit erlebt, in der ihn Fischer nicht nur gefordert sondern auch gefördert habe. Der ehemalige Landrat Klaus-Dieter Schöttelndreier erinnerte an verschiedene Schwerpunkte in Fischers Wirken, etwa an seine Mahnungen an die Vereine sich auf die wandelnden Anforderungen einzustellen und die dazu vom KSB angebotenen Unterstützungsformate. Ebenso an die Initiative Fischers, einen Sportentwicklungsplan zu verwirklichen oder sein Eintreten für die Integration von Flüchtlingen durch die Einbindung in die Vereine. Fischer selbst hielt fest, dass er seinen Entschluss nun aus dem Amt zu scheiden auch getroffen habe, weil nun Jüngere bereit stünden, um Verantwortung zu übernehmen. Fischer rief einige Projekte von den "Stillen Stars" bis zur "Tour durch die Natur" in Erinnerung. Diese und auch die übrigen Aktivitäten seien nur durch die Zusammenarbeit mit Partnern möglich geworden. Die Sportentwicklungsplanung führe mittlerweile zu konkreten Ergebnissen, mit Kooperationen und der Entwicklung von langfristigen Konzepten in Rinteln, Bückeburg, zukünftig auch in Stadthagen. Auf diesem Feld nehme Schaumburg in Niedersachsen eine Vorreiterrolle.Nach der kurzen Einführung blieb Zeit für intensiven Austausch im Gespräch in gemütlicher Runde.Foto: bb
-
Fischer hat viele innovative Anstöße gesetzt
Abschied vom KSB-Vorsitzenden in kleinem Kreis begangen / Hagen Rank dankt für das langjährige und selbstlose Wirken
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum