STADTHAGEN (bb). Mitglieder des SPD-Ortsvereins Stadthagen haben bei einer Versammlung im Gasthaus Bruns über die Möglichkeiten zur Entwicklung der Innenstadt diskutiert. Außerdem ehrte der Vorstand langjährige Partei-Mitglieder, darunter Friedhelm Harmann, der seit 60 Jahren den Sozialdemokraten angehört.
Nach der Einführung ins Thema durch den Vorsitzenden Jan-Philipp Beck und die Vorsitzende des Bau-Ausschusses im Rat Ute Hartmann-Höhnke gingen die Mitglieder auf die verschiedenen Problemfelder ein und sprachen Lösungsansätze an. Ute Hartmann-Höhnke hatte auf die Möglichkeiten verwiesen, welche die zur Verfügung stehenden Fördermittel für das Gebiet der Altstadt und das Areal "Südlich des Tulpenweges" eröffnen würden. Die Diskussion griff Punkte wie eine Belebung der Innenstadt auch außerhalb der Wochenmarktzeiten, die Beseitigung von Leerständen und eine Nutzung historischer Gebäude auf. Das Förderprogramm biete Möglichkeiten auch zu einer Verbesserung der Aufenthaltsqualität, so die Runde. Grundsätzlich gelte es, den festzustellenden Trend zum zentrumsnahen Wohnen für die Weiterentwicklung auch der Stadthäger Innenstadt zu nutzen. Individuelles Bauen und Wohnen auf Grundlage der vorhandenen historischen Struktur sei attraktiv, hier gelte es, mit kreativen Ansätzen entsprechende Möglichkeiten zu schaffen. Mit einer Erhöhung der Zahl der im Zentrum lebenden Menschen, auch der Ansiedlung von Dienstleistern könne eine Belebung und so auch wieder eine Stärkung der vorhandenen Geschäfte einhergehen. Nach der lebhaften Diskussion folgten die Ehrungen. Willi Wahlmann und der Vorsitzende Jan-Philipp Beck wurden für die zehnjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Seit 25 Jahren gehören Reinhard Zindel und Gerhard Tüting den Sozialdemokraten an, Friedrich Ehlerding und Hella Badstübner seit 40 Jahren. Friedhelm Harmann erhielt eine Urkunde für die 60-jährige Mitgliedschaft bei den Sozialdemokraten.