1. Die Geschichte von der 
fliegenden liebestollen Glocke

    Reichlich Beifall beim gelungenen Auftritt von Christiane Hess

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (bt). Das Frauenfrühstück der evangelischen Kirchengemeinde Lindhorst hat mittlerweile Kultcharakter. Die 120 Eintrittskarten zum Preis von jeweils 10 Euro für die seit Jahren sehr beliebte und überaus erfolgreiche Veranstaltung im Gemeindehaus waren innerhalb einer Stunde vergriffen. Ausverkauft – hieß es für alle diejenigen, die der ökumenischen Veranstaltung gerne noch beiwohnen wollten.

    Jedes Jahr Anfang Januar richten bis zu 14 Helferinnen ein großartiges, umfangreiches Buffet für das Frühstück her. Die Tische sind schön gedeckt und es besteht ausgiebig Zeit, sich mit der Nachbarin zu unterhalten. Pastor Wilfried Vauth führte auch diesmal in den Vormittag ein, Julia Stüber begleitete die gemeinsam gesungenen Lieder am Klavier. In diesem Jahr hatten die Organisatoren die gebürtige Neustädterin Christiane Hess als Gast eingeladen. Die Schauspielerin vom Theater am Barg trat mit Ausschnitten aus ihrem Soloprogramm "Götter, Glocken, Gläubige" auf und sorgte rund sechzig Minuten lang für beste Unterhaltung. Sie entführte ihre Zuhörerinnen in eine amüsante Welt, in der eine liebestolle Mandelsloher Glocke fliegen gelernt hat, in der ratlose germanische Götter und trauernde Zwerge ihr Dasein meistern und sich eine aberwitzige Sagenwelt in einer One – Woman – Show auf der Bühne auftut. "Die Frau der 1000 Gesichter", wie eine Zeitung Christiane Hess nannte, schlüpfte sehr zum Vergnügen ihrer Zuschauerinnen problemlos in alle Rollen – egal ob Glocke, Glöckchen, einäugiger Gott Odin oder Zwergin. Den Menschen im Saal gefiel es und sie spendeten reichlich Beifall. Christiane Hess wird sicherlich nicht zum letzten Mal in Lindhorst aufgetreten sein. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an