1. Die erste Halbzeit übertrifft die Erwartungen komplett

    Enorm hohes Besucheraufkommen in der Eishalle Lauenau

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Der bislang eher mild verlaufene Winter kommt der Eishalle Lauenau offenbar zugute. Nicht anders kann sich Betriebsleiter Günter Krzon erklären, dass trotz kürzerer Vergleichszeit gegenüber dem Vorjahr in der soeben beendeten ersten Saisonhälfte die Vergleichszahlen besser denn je sind. Bislang wurden 15.525 Besucher an den 58 Betriebstagen vom 4. November bis einschließlich Silvester gezählt. Darunter befanden sich 563 Kinder unter sechs Jahren. Allerdings sind dies Hochrechnungen, weil der Verkauf an Zehner- und Dauerkarten sowie die Eisstockschützen anteilig berechnet sind. Aber ein konkreter Gradmesser für die größere Resonanz ist der Blick auf das Ausleihen von Schlittschuhen: Bislang waren es 7768 Paare und damit über 2000 Paare mehr als in der ersten Saisonhälfte 2015/16 mit 5713 Paaren. Hinzu kommen 102 Gleitschuhe für jüngste Besucher. Ein Plus verzeichnet er ferner bei den 479 Zehner- (435) und 77 Dauerkarten (71).

    Allein in der Woche zwischen Weihnachten und Silvester tummelten sich über 2500 Besucher auf dem Eis. Generell herrschte in den Weihnachtsferien schon am Vormittag reger Betrieb. Unverändert attraktiv ist die Sportstätte mit ihren weiteren Angeboten: Krzon berichtet von 112 Kindergeburtstagen (104), 42 Eisstockgruppen (38) und 82 Schulklassen oder Vereinen(74). Überaus erfreulich liefen die Eislaufkurse für junge Anfänger mit 46 Kindern. Zu den bisherigen Eis-Discos kamen im Schnitt 300 Jugendliche, für deren manierliches Verhalten der Betriebsleiter ein dickes Lob formulierte. Unverändert groß bleibt der Einzugsbereich der Kufenfreunde. Bis aus Minden und Hildesheim reisen die Gäste an. "Selbst aus Hannover haben wir enormen Zuspruch, obwohl es dort Eislaufgelegenheiten gibt", freute sich Krzon. Dass die Halle und ihre Einrichtungen beim Publikum ankommen, sei auch auf Facebook nachzulesen. Allerdings muss er nun mitteilen, dass die Kapazitäten zumindest beim Eisstockschießen sowie bei den Kursen absolut erschöpft sind. "Wir haben schon erste Anmeldungen für die nächste Saison", verweist er auf den großen Andrang. Nur Schulklassen können weiterhin an gewünschten Vormittagen Termine buchen unter der Rufnummer (05043) 96 19 00. Für Geburtstagskinder und ihre kleinen Gäste sind ebenfalls noch Möglichkeiten gegeben. Ein weiterer positiver Aspekt in der bisherigen Saison ist die geringe Zahl von Unfällen. Während in früheren Jahren beinahe wöchentlich der Rettungswagen vorfahren musste, gab es bisher nur drei Schadensereignisse. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an