LANDKREIS (mk). Seit 1998 wird der Soziale Tag von Schüler Helfen Leben (SHL) organisiert, aus einer kleinen lokalen Initiative ist inzwischen ein bundesweiter Aktionstag entstanden. Auf sechs vielfältigen Stellen von Pressesprecher bis Schulkommunikator haben acht junge Menschen jetzt die Chance, im Rahmen eines FSJs die Organisation zu stemmen.
Beim Sozialen Tag gehen deutschlandweit Schülerinnen und Schüler für einen Tag arbeiten und spenden ihren Lohn an die Projekte von Schüler Helfen Leben. Diese umfassen überwiegend Jugend- und Bildungsarbeit in Südosteuropa sowie Unterstützung für Geflüchtete in Syrien und Jordanien. Beim vergangenen Sozialen Tag im Juli erarbeiteten etwa 80.000 Schülerinnen und Schüler rund 1,5 Millionen Euro für den guten Zweck. Die Organisation des Sozialen Tages wird traditionell von Freiwilligen übernommen – im Büro Neumünster laufen alle Fäden zusammen, hier sind die acht Kolleginnen und Kollegen untergebracht. Drei Freiwillige befassen sich mit der Regionalkoordination und leisten Bildungs- und Aufklärungsarbeit, indem sie durch ganz Deutschland touren und an Schulen Workshops und Vorträge halten. Die Pressestelle verwaltet die Social Media-Kanäle und verschickt Pressemitteilungen sowie einen regelmäßigen Newsletter. Die Kampagnenbetreuung designt Flyer, Plakate und weitere Materialien für den Sozialen Tag. Außerdem betreut die Stelle die Homepage und erstellt gemeinsam mit der Pressestelle Inhalte für Social Media. Der Freiwillige auf der Stelle der Unterstützerbetreuung pflegt den Kontakt zu Schirmherren, Politiker und Firmen, die den Sozialen Tag unterstützen. Erste Ansprechperson für die Teilnehmenden und Schulen des Sozialen Tages ist die Schulkommunikation. Sie kümmert sich auch um Briefe an alle Schulen und Organisator/innen. Schülerinnen und Schüler, die sich neben dem Sozialen Tag bei SHL engagieren und Spendenaktionen wie ?Benefizkonzerte organisieren, werden aus dem Bundesbüro von der Aktivenbetreuung koordiniert. Die Freiwilligen wohnen gemeinsam in einer Wohnung in Neumünster, die von Schüler Helfen Leben gestellt wird. Zu Beginn des FSJs steht außerdem die Projektreise an, auf der das Team die Projekte in Südosteuropa kennen lernen wird.?Weitere Informationen zum FSJ und zum Bewerbungsverfahren sind unter www.fsj.schueler-helfen-leben.de zu finden, Bewerbungsschluss ist der 17. Februar.