1. Für eine gute Balance sorgt das neue Gerät

    Einweihung an der Grundschule Am Harrl / Anschaffung durch Gelder des Fördervereins und der Volksbank möglich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (sk). Über ein schönes, neues Spielgerät freuen sich die Kinder der Grundschule Am Harrl, welches jetzt vor dem Pavillon seinen Platz gefunden hat. Zur offiziellen Einweihung unter den wachsamen Augen der Klassensprecher begrüßte Schulleiterin Antje Kronenberg neben Axel Frank (2. Vorsitzender des Fördervereins Grundschule Am Harrl) auch Bürgermeister Reiner Brombach, Stadtjugendpfleger Stefan Reinecke sowie Nils Vogt (Volksbank in Schaumburg). Möglich wurde die Anschaffung im Wert von 1.650 Euro mit Hilfe des Fördervereins sowie durch die Unterstützung der Volksbank in Schaumburg.

    "Am Beispiel dieses Spielgeräts zeigt sich wieder einmal, wie wichtig Fördervereine in der heutigen Zeit sind", sagte der Bürgermeister in seiner kurzen Ansprache. Dem Wunsch der Grundschule entsprechend sei es ein Balanciergerät geworden, auf dem die Kinder ihr Gleichgewicht und ihre Motorik trainieren könnten. "Wir müssen den Kindern heute immer wieder Anreize für Bewegungsspiele und zum Ausprobieren bieten", wusste Kronenberg aus der Erfahrung mit ihren 320 Schülern zu berichten. Von den Kindern werde das neue Spielgerät bereits gut angenommen und in den Pausen fleißig bespielt. Aufgestellt wurde der Neuzugang samt stabilem Fundament und neuer Palisadeneinfassung aus Kunststoff von den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs, die ebenfalls die schon recht maroden Holzpalisaden entfernten. Wie der Bürgermeister erläuterte, sei als Aufstellungsort bewusst der Platz vor dem Pavillon gewählt worden. Das Gebäude werde in Zukunft nicht mehr für Schulzwecken benötigt, daher solle es bald abgebaut werden, so Brombach. Die dort entstehende Fläche stünde dann für weitere Spielgeräte zur Verfügung. "Das jetzt installierte Gerät kann außerdem jederzeit um weitere Elemente und andere Spielgeräte erweitert werden", ergänzte Stadtjugendpfleger Stefan Reineke. Antje Kronenberg bedankte sich besonders bei Axel Frank für den Einsatz des Fördervereins, der aktuell 90 Mitglieder hat. Dem Verein mit einem Jahresbeitrag von 15 Euro sind neue Unterstützer jederzeit herzlich willkommen. Foto: sk

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an