1. Hohe Hilfsbereitschaft in Samtgemeinde Eilsen

    Erfolgreiches erstes Jahr für das Palais im Park / Zahlreiche Investitionen in Betreuung und Bildung / Jahresrückblick

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD EILSEN (sk). "Die vielleicht größte Herausforderung für die Verwaltung der Samtgemeinde Eilsen war Anfang des Jahres 2016 die Unterbringung der geflüchteten Menschen", hält Samtgemeindebürgermeister Bernd Schönemann in seinem Jahresrückblick fest. Die erste Anlaufstelle sei zwar das vom Landkreis angemietete ehemalige Seniorenwohnheim "Haus Berlin" in der Theodor-Heuss-Straße gewesen. Allerdings habe man für ca. 100 Personen dezentralen Wohnraum anmieten und teilweise einrichten müssen. Eine Herausforderung auch für die Kollegen vom Bauhof. "Neue Mitarbeiter wurden seitens der Samtgemeinde Eilsen nicht eingestellt, schon deshalb ging der Kraftakt nicht spurlos an uns allen vorbei", berichtet Schönemann. Besonders dankbar ist der Verwaltungschef über die angebotenen Mietwohnungen. "Da haben wir viel Glück gehabt. So mussten wir keine Häuser und Wohnungen kaufen", betont Schönemann. Insgesamt habe die Samtgemeinde jetzt Platz für die Unterbringung von 144 Personen. "Des Weiteren kümmerte und kümmert sich ein unglaublich fleißiger Helferkreis ehrenamtlich um die Flüchtlinge in der Samtgemeinde." Dieser unterstütze bei Fahrten, organisiere Treffen und unterstütze die AWO sowie die Sozialarbeiter des Landkreises Schaumburg. Für den Deutschunterricht habe die Samtgemeinde Eilsen außerdem das Sitzungszimmer unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Dort würden die Flüchtlinge von einem Mitarbeiter der Kreisvolkshochschule unterrichtet und durch Mitarbeiter des ehrenamtlichen Helferkreises unterstützt.

    Weiterhin seien in der Samtgemeinde durch Verlagerungen im Kindertagesstätten-Bereich 25 neue Kindergartenplätze geschaffen worden. Durch die Verlegung einer Hortgruppe in die Grundschule Heeßen (Über-Mittags-Betreuung) könne der frei werdende Raum in der Kindertagesstätte "Emmaus" nun für diese neue Kindergartengruppe genutzt werden. "Das ehemalige Jugendzentrum, welches im Februar mangels Nachfrage geschlossen wurde, soll im kommenden Jahr umgebaut werden und steht dann, vorbehaltlich der entsprechenden Entscheidungen der politischen Gremien, als Hort zur Verfügung", sagt Schönemann. Die Grundschule Heeßen selbst musste sich in 2016 einer Schulinspektion unterziehen, die ein sehr positives Ergebnis ergab. Außerdem wurde neben der Laufbahn auch die Weitsprunganlage saniert, um den Grundschulkindern mit dem neben der Schule gelegenen Sportplatz bessere Möglichkeiten anzubieten. Einen Anbau an das bestehende Gerätehaus erhielt darüber hinaus die Freiwillige Feuerwehr in Bad Eilsen. Hier hat nun der 2015 angeschaffte Mannschaftstransportwagen einen geschützten Platz gefunden. Arbeiten gab es in 2016 auch an um das Rathaus herum. So wurde der Bereich vor dem Standesamt vergrößert und attraktiver gestaltet und noch im Dezember erfolgten umfangreiche Arbeiten am Dach des Rathauses. Ferner freut sich Bernd Schönemann über die Entwicklungen bei der Breitbanderweiterung in der Samtgemeinde Eilsen. "Hier sind wir einen großen Schritt vorangekommen." Seitens der ausführenden Firma könne das Volumen bis zu 100 Mbit/s bereits Ende des Jahres 2016 genutzt werden. Weiterhin weist der Samtgemeindebürgermeister auf die sehr positive Entwicklung im Palais im Park (PiP) hin. Hier hätten im ersten Jahr ca. 60 Veranstaltungen unterschiedlichster Art stattgefunden. Seitens der Palais im Park Veranstaltungsgesellschaft mbH sei ein sehr umfangreiches kulturelles Angebot realisiert worden. Darüber hinaus hätten diverse Firmen sowohl den Georg-Wilhelm-Saal als auch das Julianentheater sowie die zwei kleineren Säle genutzt, um hier ihre Firmenveranstaltungen durchzuführen, berichtet Schönemann. Auch diverse Hochzeitsfeiern und Abibälle habe an in den Räumlichkeiten ausgerichtet. "Sehr erfreut können wir hier zur Kenntnis nehmen, dass für 2017 bereits diverse Veranstaltungen gebucht sind." Im kommenden Jahr 2017 werde die Samtgemeinde sicherlich auch weiter die Flüchtlingssituation und die Integration der Menschen beschäftigen, meint Schönemann. Als weitere Themen stünden außerdem eine Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Buchholz, die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges für die Feuerwehren sowie die Ausstattung der Grundschule mit weiteren Whiteboards auf dem Plan. Mit insgesamt neun Whiteboards im Wert von 45.000 Euro könne man dann allen Grundschülern von der 1. bis zur 4. Klasse eine zeitgemäße und optimale Unterrichtssituation bieten. "In die Bildung der Kinder zu investieren ist immer eine sinnvolle Ausgabe", findet der Samtgemeindebürgermeister. "Da die Geburtenrate in der Samtgemeinde Eilsen in den letzten Jahren steigt, werden wir uns auch intensiv mit der Schaffung von weiteren Krippen- und Kindergartenplätzen beschäftigen, um so die Betreuungssituation in der Samtgemeinde Eilsen weiter zu verbessern", fügt Schönemann hinzu. Einen erleichterten Blick wirft der Samtgemeindebürgermeister darüber hinaus auf die anstehende Komplettsanierung der L451 in Ahnsen. Wegen des schlechten Zustandes durch Risse und Brüche in der Fahrbahn sowie etlicher Flickstellen sei hier seit einiger Zeit nur noch Tempo 30 erlaubt. Jetzt habe sich aber das Niedersächsische Landesamt für Straßenbau und Verkehr in Hameln bereit erklärt, den Bereich der Friedrich-Ebert-Straße und der Vehler Straße in 2017 zu sanieren und auszubauen. Text/Foto: sk

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an