MEINSEN/WARBER (sk). Mit ihrem Konzert am vergangenen Samstag in der Kirche Meinsen hat das Gastspiel der "Spiritual Voices" im Landkreis Schaumburg einen krönenden Abschluss gefunden. Dort gaben die sechs Sängerinnen und Sänger aus Dallas (Texas) den letzten Auftritt ihrer kleinen Tournee, die auf Einladung der Schaumburg-Lippischen Landeskirche erfolgte. Für rund anderthalb Stunden erfüllten die klassisch ausgebildeten Künstler die gut besuchte Backsteinkirche mit herrlichen Gospel-, Spiritual- und Weihnachtsgesängen. Es war eine gelungene Mischung aus bekannten und eher selten gehörten Stücken; mit geschickten Arrangements auf höchstem musikalischen Niveau.
Den Anfang machte die Formation mit dem ruhigen und doch tief berührenden "I wonder as I wander", gefolgt von den beschwingteren "Here‘s a pretty little baby" und "Good News! The savior is born". Leicht und doch gefühlvoll gelang des dabei den klangstarken Stimmen auch die letzten Plätze in der Kirche zu erreichen. Die Musiker, unter der Leitung der Sopranistin und Gesangsprofessorin Barbara Hill Moore, überzeugten aber nicht nur als gesamtes Ensemble. Auch in ausgewählten Stücken glänzten Leon Turner (Bass-Bariton), Michelle Evans (Mezzo-Sopran), Coretta Smith (Sopran), Samuel Cook (Tenor) und Lawrence Mitchell-Matthews (Bariton) mit ihren Stimmfarben und ihrem Können, am Klavier begleitet von John Sherow Tatum. Viel Applaus gab sowohl für die intensiven Harmoniegesänge, wie dem sich immer weiter steigernden "Oh come Emanuel", als auch für die mitreißenden Gospels ("Jesus watches over me", "Children go where I send you"). Besonders berührte das Publikum der Ausflug in die heimische Liederwelt mit dem ausgesprochen gut intonierten "O Tannenbaum". "Ich freue mich immer von Herzen in dieser wundervollen alten Kirche singen zu dürfen", gestand Hill Moore gegen Ende in einer kurzen und persönlichen Ansprache. Dort herrsche stets eine ganz besondere Atmosphäre für das Ensemble und alle schätzten sich glücklich über diese Auftritte. Mit den letzten vier Stücken aus dem Gospelbereich ("Come on children let‘s sing", "He has the power", "Gloria" und "Jesus, what a wonderful child") brachte die amerikanische Gruppierung das Publikum noch einmal richtig zum mitklatschen. Da war es kein Wunder, dass die begeisterten Zuhörer mit großem Applaus nach einer Zugabe verlangten. Es folgten noch das berührende "Hallelujah" von Leonard Cohen und ein sehr warmherziges "Stille Nacht", bevor "Spiritual Voices" mit Standing Ovations in den Abend verabschiedet wurden. Foto: sk